« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizverbot in der Steiermark in Planung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  samoth
29.8. - 31.8.2011
19 Antworten 19
19
Hi,

zur Info an die Steirer unter euch - die nächste vertrottelte Schikane wird angedacht

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2819210/kurzmann-mehr-verstaendnis-fuer-100er.story

lg
tom

  •  2moose
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#1)
Tjo ... wie die Amis! Da flackert im Kamin nur ne Gasflamme - (Californien). Aber auf ein Haus, das vielleicht vielleicht 2KW Wärmebearf hat (und das nur an wenigen Tagen im Jahr), mit einem 5kW-Ofen loszugehen ... is ja auch ned immer das Gelbe vom Ei. Dass die Verbrennung in so kleinen Feuerstellen auch ned die sauberste ist, dürfte auch klar sein.
Aber ein muss man sagen - genauso ungeschickt eingefädelt wie das Glühlampenverbot emoji ... das Urteil "vertrottelt" find ich in dem Zusammenhang aber trotzdem ein wenig "hart".

1
  •  samoth
29.8.2011  (#2)
Najo, einerseits geht man auf die fossilen Brennstoffe los und predigt die Co2-Freiheit von Holz. Andererseits will man dann genau diese, bis vor kuzem noch vorgeschriebenen, Zweitheizungsmöglichkeiten verbieten, und betreibt damit direkt eine Förderung der Araber und Russen. Aber wenn man mag kann man "vertrottelt" durch sinnbefreit ersetzen, ändert aber an der Sache nichts.

lg
tom

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#3)
...und wie - wird die geschichte weitergehen?
wenn der markt mit pelltes und co. gesättigt ist, können wir ne schöne feinstaub-steuer einführen - analog den dieselfahrzeugen.

wobei ich glaube, dass die EKZ sowieso ein instrument zur besteuerung von eigenheimen wird, um diese dann auf EU-ebene einzuführen......ein schelm, der böses denkt.

so energieautark/sparend wie möglich, das wird/ist das gebot der stunde.

1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#4)
Ich verstehe den Hintergedanken, aber die Idee des Verbotes - ist nicht zielführend.

Zum Hintergedanken: Ich muss mir nur bei uns im Frühjahr den F7 Filter der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ansehen, der ist nach der Heizperiode immer pechrabenschwarz vom Ruß und Dreck der "Holz"heizungen rundum. Der sieht nicht annähernd so schlimm nach den restlichen Monaten im Jahr aus. Oft wird bei uns nicht nur Holz verbrannt, da landet von altem Parkett, über Stroh bis hin zu Stiefelfetzen alles in den Öfen, besonders in denen der älteren Generationen. Mein Großvater hat auch alles verheizt, was er in die Finger bekam, ganz früher sogar Plastik, bis ich ihm die Ohren lang gezogen habe. Bei den alten Öfen war's auch (schon) wurscht, meinen neuen schönen Kaminofen im Wohnzimmer mit Glasfront gönne ich nur bestes Buchenholz.

Deshalb: Das Holzheizen zu verbieten ist Unsinn, viel mehr sollte man darauf achten, wie die Anlagen funktionieren. Es gibt nach wie vor genug Leute, die einfach nicht wissen, wie man richtig mit Stückgut heizt, dementsprechend ist die Verbrennung sehr schmutzig.

Besser wäre es Holzimporte (zum Heizen) zu verbieten. Besonders Holz (aber auch Kohle) aus der Ukraine wird gerne exportiert, das Cäsium/Plutonium soll ja gleichmäßig verteilt werden.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#5)
Stopp! Es geht um Zweitheizungen! ... also nicht um die - Lösungen, die mit Holz oder Pellets die Spitzen abdecken, sondern (zumindest versteh ich das so) um just-for-fun-kachelofen-emulatoren und ich-will-feuer-sehen-Öfen. Die i.d.R. einen ohnehin schon warmen Aufstellraumen in Windeseile wärmer machen als angenehm ist. Wo dann meist die Wärme nicht mal fürs restliche Haus genutzt werden kann ... bis auf einen verschwindend geringen Anteil der über die Lüftung verteilt wird.
Nehmt es gelassen - das geht so schnell nicht durch ...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#6)
Zweitheizungen - Hatte das auch so verstanden, aber das zu verbieten wäre schade. Meine Zentralheizung drehe ich bewusst im Winter auf 19 bis 20°C (super zum Schlafen) und lege am Abend vor dem Fernseher oder am Esstisch ein paar Holzstückerl in den Ofen. In Windeseile ist es kuschlig warm rund um die Feuerstelle. Das spart Energiekosten und ist nicht nur für's Auge angenehm.

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
29.8.2011  (#7)
@2mosse - du hast es auf den Punkt gebracht.
Es geht um den z.b. Schwedenofen, der nur (!!) optisch
Wirken soll.

Wobei, leider ist die Steiermark sehr schnell beim Umsetzen
von Umweltschutzgesetzen. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen
auf den Strassen wegen Feinstaub (LG - Gesetzt) ist schon lange
gültig hier. Die Pflicht einer Solaranlage bei Neubauten wird
ebenso demnächste per Gesetzt Pflicht werden.
Also auch möglicherweise dieses Gesetz (leider)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#8)
@sensai - Naja, aber welcher Ofen wirkt nur optisch. Beim Einheizen wird es zwangsläufig wärmer im Aufstellungsraum. Die Frage ist eben, wie geht man mit der Energie des Ofens um. Nutzt man sie sinnvoll zum Erreichen der Behaglichkeitstemperatur oder überhitzt man die Räume unnötig.

Man kann ja auch nicht generell das Autofahren verbieten, weil manche Leute sich nicht an Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#9)
Es geht nicht darum, das Autofahren _generell_ zu verbieten, - sondern zu unterbinden, dass sich einige Ihr Frühstückssemmerl mit dem Sattelzug holen.
Wir haben selber einen Ofen überlegt - aber es sind Kanonen auf Spatzen in einem zeitgemäß gedämmten Haus. In alten Häusern sind 3kW gut un gerne in einem größeren Raum verblasen worden - heute macht man damit das ganze Haus warm. Das spießt sich und so wird der Ofen angeheizt und kurz drauf soweit gedrosselt, dass er gerade noch brennt => Verbrennung (oder eher Vergasung) unsauber, Unmengen Ruß (den man Dank Scheibenspülung und allerlei Tricks halt nimmer mitbekommt)und NOX.
Feuer und Wärme sind objektiv betrachtet ein Relikt aus Höhlenzeiten, die sich dank undichter, einfach verglaster Fenster und ungedämmten Steinmauern bis heute gehalten haben. Heute hat man Häuser, die bei 22°C eine höhere Behaglichkeit erreichen als die Wand:16°C/Luft:25°C-Kombi. Selbst wenn man im Winter von draussen reinkommt. Das war nämlich unsere Angst - es fehlt der warme Heizkörper zum Anlehmen. Geht im Nachhinein betrachtet ebenso wenig ab wie das Eukalyptus-Bad.
Ich versteh das Bestreben durchaus, den Dreckschleudern (jetzt nur in Bezug auf eine optimale Holzverbrennung) den Garaus zu machen - WENN sie nur ein Gimmick sind.


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#10)
@2moose - Stimme dir zu, jedoch hat deine Überlegung mit der Heizleistung einen Haken. Wenn ich meine 7kW anheize (die real ohnehin weniger sind), dann habe ich die geschätzten 5kW vielleicht 4 bis 8 Stunden. Das ist auf den Tag verteilt relativ wenig Leistung. Die Verbrennung ist zumindest bei mir nicht schmutzig, das Holz brennt schön ab. Das hat mir auch der Rauchfangkehrer bestätigt. Der Schamottverbau puffert zusätzlich. Ich habe es noch nie geschafft unseren 60m² offenen Wohnraum zu überhitzen. Die Strahlungswärme ist aber der Hit schlechthin, besonders für die Kinder nach einer Schlittenfahrt, trotz warmem Haus und hoher Oberflächentemperaturen der Wände.

Nichts desto trotz, es ist und bleibt Luxus auf Kosten der Luftqualität, das kann man nicht abstreiten. Ein Verbot würde jedoch zu weit gehen. Fällt dann eigentlich auch die Notkamin Pflicht?

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
30.8.2011  (#11)
-Wir haben trotz Niederenergiehaus und Wärmepumpe mit Solarunterstützung einen Kamin im Haus. An diesen wird
mit Sicherheit noch ein Schwedenofen angeschlossen werden.

Die damit erzeugte Wärme werden wir nicht unbedingt benötigen,
trotzdem erwarte ich mir damit einen höheren Wohlfühlfaktor an
den kalten Tagen. Und wenns nur die Strahlungswärme ist.
Feinstaub entsteht dadurch aber ebenso und belastet damit
unsere Umwelt (ich wohne im Feinstaubgebiet der Steiermark)

Somit Luxus auf Kosten der Umwelt.
Ein generelles Verbot ist aber sicher nicht zielführend.



1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#12)
In einigen Bundesländern (z.b. NÖ) gibts eh keine Notkaminpflicht mehr.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#13)
Die Kaminpflicht ist ein ähnliches Relikt ... so sinnvoll - wie eine generelle Katalysatorpflicht ... auch für Elektroautos emoji
Wir mussten in Nö eine "Kaminverzichtserklärung" unterschreiben, um den Rauchfang weglassen zu dürfen. Wenn der Strom länger wegbleibt, macht der Gaskocher das Essen gar und das Haus warm ... ein Kamin (mit seinen Kosten, Wärmebrücken und Durchdringungen/Luftundichtheiten) könnte das nicht besser.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#14)
Hallo - in NÖ muss man keinen Kamin mehr machen? seit wann ist das?

lg
johannes

1
  •  alfa2
30.8.2011  (#15)
Hallo johro - soweit ich weiß ist es seit 8-9 Jahren so...
ein Bekannter hat ein Passivhaus (mit Luft-WP) vor 10 Jahren gebaut und hat noch einen Kamin ...(als Fake dranbauen müssen)

vg
alfa2

1
  •  johro
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#16)
Hallo - wir mussten auch heuer noch einen machen?!

lg
johannes

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.8.2011  (#17)
Ein alter Beitrag - zu dem Thema, aus dem Jahre 2005: http://www.energiesparhaus.at/forum/5857

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
31.8.2011  (#18)
@johro - Man müsste eh einen machen, aber kann das ganze mit so einer Verzichtserklärung umgehen.

Das ist sowieso hirnrissig, was macht man dann im Falle vom Stromausfall?
Schnell zum nächsten Baumarkt, den nächstbesten Kamin heimschleppen, eine Palette Holz mitnehmen und bis man das ganze dann installiert hat, ist der Strom wieder da emoji

Und hoffen, dass der Strom nicht am Samstag abend oder einem Feiertag ausfällt...

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
31.8.2011  (#19)
@gdfde - ein paar Kerzerln anzünden und sich unter einer Decke zusammenkuscheln ;)Zur Not gibts noch den 300l-Pufferspeicher mit Warmwasser, sodass sogar eine heisse Wanne möglich ist ;)

@johro: wir haben auch keinen Notkamin gebraucht, haben bei der Gemeinde beim Abgeben unseres Bauansuchens ein Satzl vom Bausachverständigen diktiert kriegt, unterschrieben, fertig.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Intelligente Heizung!?