« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kamin Ganzhausheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  adlerhorst
28.8. - 9.9.2011
4 Antworten 4
4
Hallo,

unser Heizkonzept für unser geplantes 160 m² EFH mit EKZ von 18 wäre ein wassergeführter Kamin (von Ohlsberg, Tolima Aqua) in Kombination mit einer Solaranlage.

Jetzt wurde uns aber abgeraten mit der Begründung, dass es im Wohnzimmer unerträglich heiß werden könnte und das Wasser zum Baden und Heizen kalt bleibt. (Angegeben sind für den Ofen 10 kW, wir brauchen viel WW WW [Warmwasser] für 4 Pers. und 10 Heizkörper)

Die Wasserleistung soll 70% sein, aber angeblich funktioniert das nur im Test- nicht im Alltagsbetrieb; dann soll die Wasserleistung immer weniger werden wegen Verrussung ...

Kann das jemand bestätigen?

Hat jemand eine Heizung wie wir geplant hätten?

Oder sollten wir auf Stückholzkessel umsteigen?

  •  mogihaum
2.9.2011  (#1)
Heizung - Hallo, hatten ebenfalls mal so eine ähnliche idee. dazu habe ich hier im forum infos dazu gefunden. schau doch nochmal unter alten threads zum thema ganzhausheizung, da hat mir eine frau geantwortet die das zuhause haben, und die sehr zufrieden ist. ich kann dir aber leider sonst nicht mehr sagen, und wir haben mittlerweile statt neu bauen, ein bestehendes haus gekauft, und drum ist die idee mal auf eis gelegt.
lg und alles gute


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo adlerhorst,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kamin Ganzhausheizung

  •  adlerhorst
3.9.2011  (#2)
Danke für deine Antwort!
Mittlerweile haben uns sämtliche Installateure, die wir gefragt haben, zum Stückholzkessel (da wir ja mit Holz heizen wollen) geraten - aus Komfortgründen.
Wenn man keine Kinder hat, könnte man eher den wassergeführten Kamin als einzige Heizung riskieren, aber so ist es wahrscheinlich nicht so gut, da man ja abhängig ist vom Einheizen und sonst kein Warmwasser und ein kaltes Haus hat...

1
  •  Sethi
  •   Bronze-Award
6.9.2011  (#3)
Meinungen........hört sich nach "altem" Installateur an, der theoretisch recht hätte - bei altem Haus. Aber 1.) Wasser führende Heizungen u.a. Kamine funktionieren bekanntlich schonemoji
2.) bei EKZ 18 gibt´s zwingend eine Lüftungsanlage & die zieht auch Wärme aus dem Wohnzimmer ab, die über Wärmerückgewinnung im ganzen Haus verteilt wird.

3.) Wohnzimmer sind oft offen geplant, dann zieht viel Wärme über die Treppen ins OG ab (Abluftzone - siehe 2.).

Frage Pellets / Stückholz: würde Pellets nehmen, weil´s automatisch starten können (z.b. bei Wasseranforderung oder wenn der vorhandene Pufferspeicher kalt wird, falls mal länger keine Sonne scheint).

1


  •  mani66
9.9.2011  (#4)
hiwir haben eine Kachelofenganzhausheizung und funktioniert perfekt. MfG Mani

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizverbot in der Steiermark in Planung