« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Raini
17.8. - 21.8.2011
3 Antworten 3
3
wir sind gerade in den preisverhandlungen und folgende fragen stellen sich

1. Wandaufbau innen nach außen: 2cm gipsputz, ziegelmauer 30cm (keine ahnung welcher..baujahr 1980), EPS 5cm, 2mm silikatputz

2. Dachschrägeaußen nach innen: ziegeldeckung, lattung-konterlattung, dachpappe, vollschalung 2,4cm, sparren 12/16 mit 16cm dämmung, darauf dampfbremse(hausbesitzer meint hygrodiode), 15mm gipskarton

meine frage jetzt zu pkt 1. abgesehen vom u-wert dieser wand, würde mich der taupunkt interessieren und ob die wand mit der zeit feucht wird.

zu pkt 2. ebenfalls taupunkt und ob die dämmung aufgrund der dachpappe austrocknen kann. ich bezweifle jedenfalls das da eine hygrodiode drin ist, sondern etwas anderes.. folie ist jedenfalls grün mit grauen randstreifen.

nochmals pkt 1. kann man über EPS nochmals EPS kleben und wie würde der genaue aufbau der wand sein??.. müsste ich bei der alten EPS nochmals netzen und dann neue EPS drauf?

  •  der_wahre_bob
19.8.2011  (#1)
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/

Auf dieser Seite kannst du dir den Taupunkt ausrechnen.
Den Rest der Fragen kann ich leider nicht beantworten.

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
21.8.2011  (#2)
Raini -
Ich vermute, das Gebäude ist schon etwas älter.
Beim Dach würde ich auf jedem Fall (wens geht) die Konstruktion öffnen, um nachzuschauen ob der Aufbau funktioniert (am besten bei einer Anschlussstelle der Dampfbremse zb bei der Gibelwand)

Kaufst du das Haus, oder mietest du das Haus? Bei diesem Fällen muss der Verkäufer oder Vermieter sowieso einen Energieausweis vorlegen.

1
  •  Raini
21.8.2011  (#3)
das haus wurde 1980 gebaut und 2004 von den jetztigen besitzern fertiggestellt. wieviel die dann noch gemacht haben weiß ich nicht. wir haben am montag sowieso einen termin wo ich in den spitzboden schauen werde und von oben kann ich in die dachschräge schauen. mal schauen wie feucht es dort ist. werde dann auch schauen welche dampfbremse/sperre die innen verwendet haben. bei der dachpappe wäre vielleicht sogar eine hinterlüftung nach der dämmung angebracht... morgen weiß ich mehr
der energieausweis stimmt leider nicht, weil er nach einem bestandsplan gemacht wurde in dem 10cm EPS und 26 cm dämmung in der dachschräge steht. istzustand sind 5cm EPS und 16cm dämmung.

achja.. wir wollen das haus kaufen

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Raini,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sanierung



Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einreichplan