Außenputz - Rolladenschienen einputzen?
|
|
||
wenn dein verputzer es schafft die führungsschiene so einzuputzen, dass die rolläden gut laufen, dann würde ich es einputzen. das kann ich mir aber nicht vorstellen!
würde sie im nachhinein setzen. |
||
|
||
einputzen - schaut auf jeden Fall besser aus. Habs schon bei ein paar Häusern gesehen. Wir haben leider "freistehende" Schienen. |
||
|
||
Rollladen - Schick ein Foto wie das ganze ausschaut (inkl. Kasten), damit man fachgerecht antworten kann. |
||
|
||
|
||
das wichtigste:
wohin entwässert letztendlich die führungsnut der schiene? |
||
|
||
Danke erstmal.
Also Foto werd ich mal am WE machen damit man es sich besser vorstellen kann. Bei Variante 1: Schiene 1cm eingeputzt: würde beim seitlichen Abdeckstück der Fensterbänke die Schiene eingesetzt und entwässert natürlich auf die Fensterbank. Bei Variante 2: Schiene nachträglich montiert: würde das seitliche Abdeckstück der Fensterbänke unangetastet bleiben und die Schiene innerhalb dieses Stücks stehen. Also entwässert natürlich auch auf die Fensterbank. Optisch gefiele mir natürlich Variante 1 besser - aber praktischer auf lange Sicht ist vielleicht doch Variante 2. |
||
|
||
Also ich würde es nicht machen. Ganz klarer Grund: Zwischen Verputz und der Schiene werden sich unvermeidlich risse bilden, die zum Abbröseln des Verputzes führen. Das kann jeder beim Anschluss von Putz an die Fensterbänke sehen.
Sobald zwei unterschiedliche Werkstoffe zusammenkommen, bilden sich aufgrund Temperaturunterschiede Spannungen. Wasser kommt hinzu, und der Frost gibt dann letztendlich den Rest. Deshalb gibt es zwischen Aluschalen und Verputz die berühmten Anputzleisten, die das verhindern. Optisch wäre es ganz klar ein Hingucker, aber technisch würde ich mich das nicht trauen. Und realistisch gesehen muss man halt auch bedenken, dass solche man solche Dinge zwei Wochen lang ansieht und sich darüber freut, aber danach ist's eh normal und kein Hahn kräht danach. Aber über die Risse wirst du dich ewig ärgern. |
||
|
||
das ist mir auch noch gerade eingefallen, wer kennt das knacken der fenster nicht wenn sich die aluschale aufheizt. und die temperaturunterschiede führen dann zu rissen. ausser du tust dir die arbeit an und machst überall einputzleisten hin. |
||
|
||
als ich mir - Angebote eingeholt habe hat mir jede(!) Firma davon abgeraten die Schienen einputzen zu lassen.
Die Gründe hierfür wurden im Thread oben schon alle genannt. |
||
|
||
|
||
hi leute,
ja - je länger ich darüber nachdenke desto logischer klingt es auch. Auch wenn die Putzfirma sowieso bei den Rollladenschienen die Einputzleisten setzen würde aber ich denke ich werds auch lassen. Müssen halt die Rolladenschienen zum Putzen nochmals runter aber das ist ja kein großer Akt denke ich und der Fenstersetzer muss sowieso nochmals kommen. |
||
|
||
@hiddenmaxx - wo willst du die führungschienen denn befestigen?
achja habe vergessen, da gabs doch noch diese siemenslufthaken! :) |
||
|
||
ich weiß zwar nicht welches Rolladensystem du bekommst aber bei meinen Warema's steckt der Rolladenkasten AUF den Schienen. Ergo ist zuerst Putzen und dann Schiene montieren nicht möglich. ich habe die Schienen mittels RAL APU Leisten (die mit der Dichtlippe) einputzen lassen. da kann nix reissen und die sauberste Lösung ist das auch.
|
||
|
||
Muss Claud recht geben. |

Nächstes Thema: Winddichtigkeit