|
|
||
Eine Anlage ab 7kWp ist schon sehr teuer. 7kW Spitzenlast ist schon eine ordentliche Leistung, vielleicht ist das schon zu viel für das Netz? Ist eine Vermutung, begründen kann ich das nicht. ;)
Die 900 Vollaststunden sind ein Kriterium an die Effizienz, da darunter der Ertrag schon mehr schlecht als recht ist. Eine große Anlage ist eigentlich schon 5kWp.
|
||
|
||
Die 7kWp (Kilo Watt Peak) als Leistungsmaximum sind für den privaten Wohnbau mehr als genug. Die Anlage könnte bei optimaler Sonneneinstrahlung 7000 Watt Leistung liefern. Solltest du tatsächlich einmal 7000W auf einmal benötigen, würde ich mir wirklich Gedanken über deinen Energieverbrauch machen ;)
Auch 5kWp sind immer noch viel Leistung. Rechne doch einmal die Lesitungsaufnahme aller im Haushalt befindlichen Geräte inkl. Beleuchtung zusammen und schau auf welchen Wert du kommst. Wie Dandjo schon geschrieben hat, sind die 900 Stunden eher ein Wert den man erreichen sollte, damit sich so eine Anlage überhaupt auszahlt. In diesem Fall ist es ein Auszug aus den Förderrichtlinien, wo es darum geht, dass nur effiziente Anlagen gefördert werden. Schliesslich macht es wenig Sinn sich eine Anlage auf die Nordseite eines Hauses zu montieren.
|
||
|
||
Hallo - Die Idee die Grösse der Pv laut den Geräten zu berrechen, die auch auch am Tag eingesetzt werden können, gefällt mir.
Allderdings kannst bei der Berechnung getrosst die Beleuchtung weglassen. Wenn du Licht einschalten musst, ist der PV schon lange die Luft ausgegangen. Ich würde da eher Sachen wie Wäschewaschen, bzw. Trocken, Staubsaugen und einfach mal schaun, was dein Grundstrombedarf ist. Tiefkühler, Kühlschrank, KWL, Standbystromverbrauch usw.... Ich habe sogar meiner Wärmepumpe beigebracht, das sie nur am Tag zu laufen hat. Aber sonst eine sehr gute Idee. grüsse |
||
|