Kombination Massiv und Holzriegel
|
|
||
Probleme - Was mir spontan einfällt ist das unterschiedliche Schwindverhalten (Risse), Schallschutz und sommerlicher Hitzeschutz. Von EKZ 12 auf EKZ 10 zu kommen stelle ich mir jetzt nicht so schwierig vor, da reichen ein paar Zentimeter mehr Dachdämmung und 2cm mehr EPS auf der Fassade, vielleicht auch nur eines von Beiden.
Tipp: Habt ihr die Fenster mit richtigem g-Wert und U-Wert in den Energieausweis eingetragen? Die Standardwerte sind meist schlechter als die laut Prüfbericht. Bei uns haben die Standardwerte der Fenster zu den richtigen Werten über 7kWh/m²a ausgemacht. |
||
|
||
weiß nicht, ob es euch was bringt, aber: Wir haben ein Holzhaus gebaut (www.massivholzmauer.de) das steht natürlich auch auf ner Platte, in unserem Fall auf nem Betonkeller. Wir haben bisher keinerlei Schwierigkeiten im Übergangsbereich. Auf einer der Keller ragt im übrigen an drei Seiten aus dem Erdreich, sonst hätten wir das Übergangsproblem ja nicht mal in der Theorie. |
||
|
||
HiSowas macht jemand im Nachbarort gerade.
Der Hat Keller Beton, EG Ziegel, OG Halb ziegel halb Holz. schaut bis jetzt nicht so schlecht aus, wird eine "maga" architekten geschichte, so mit tiefenbohrung, deckenheitzung und kühlung, designer geschichten :) er hat vor ca. 1,5 jahren zum bauen begonnen. lg! |
||
|

Nächstes Thema: 20er Ziegel Kleingartenwohnhaus