« Hausbau-, Sanierung  |

Reklamation nach Fenstereinbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sto66
27.3. - 13.4.2011
9 Antworten 9
9
Hallo

Hab letzte Woche meine Holzalufenster bekommen.

Fast jedes Fenster hat kleine Lackschäden und Dellen im Innenbereich, 2 Fenster haben kleine Dellen auf der Aluschalle.
Die Fenster wurde mittels Schrauben durch den Fensterrahmen befestigt, wobei bei mindestens 50% der Schrauben das Holz bzw. der Lack darüber und darunter leicht eingerissen ist.

Nach Rücksprache mit der Montagefirma sei das alles normal und in der Toleranz sie hat aber zugesagt die Lackschäden und kleinen Dellen auszubessern.
Die Risse bei den Schrauben werden einfach überlackiert.

Entspricht das der gängigen Praxis ?, Ist das Ok so ?, Was würdet Ihr mir raten??

  •  creator
  •   Gold-Award
28.3.2011  (#1)
na wie immer: fotografieren, alle mängel dokumentieren, - ...eingeschrieben mit frist für austausch rügen - und nix zahlen.
"passt eh so..." ist natürlich gängige praxis... nona.

einen neuwagen mit irgendwie aufbereiteten lackschäden und dellen kauft auch niemand zum vollpreis... (außer man checkt nicht, wie überlackierte stellen geprüft werden).

1
  •  joski
  •   Silber-Award
28.3.2011  (#2)
ist leider üblich - die Betrachtung (Besichtigung) der Fenster muss aus 2m Entfernung geschehen. Hatte ähnliche Diskusion mit actual. Wir haben uns schlussendlich geeinigt, war jedoch eine langwierige Geschichte.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
28.3.2011  (#3)
es gibt genaue normen - was für mängel in der tolleranz sind und werlche eben nicht. dafür gibs eine sehr gute fiebel wo diese normen zusammengefasst, und sehr gut beschrieben sind. hab diese fiebel leider im büro und werde den namen und verlag demnächst hier bekanntgeben.

1


  •  creator
  •   Gold-Award
29.3.2011  (#4)
die schwachsinnigen richtlinien von fensterherstellern, - sind halt vom prinzip hoffnung getragen, dass sie damit (a la agb) durchkommen. stabil z.b. glaubt, dass man überhaupt nur in 3m abstand in diffusem licht (!-was für ein kabarett) prüfen dürfen sollte: http://www.stabil.at/images/kundendienst/Qualitaetsrichtlinien_Bundeswirtschaftskammer.pdf

dabei stellen selbst der industerie nahestehende juristen bei vorträgen zur mängelbehandlung die zentrale frage in den mittelpunkt: hätte der kunde auch bei kenntnis des mangels bestellt? wohl nicht - denn keiner kauft fenster mit lackfehlern und dellen. ich würde auch gerne den verkäufer sehen, der dellen und lackfehler im zuge der vorvertraglichen aufklärung über seine produkte als "ganz normal" anpreist, damit der kunde weiß, welche qualität er zu erwarten hat... stellt euch mal vor, das sagt euch ein autoverkäufer...

damit ist klar, was passieren sollte - ist übrigens in dem foliensatz (voraussetzung: korrekte mängelrüge!!!) hübsch beschrieben:

http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:CRpZxPR0Dm4J:www.wmlaw.at/newslounge/uploads/Folien%2520II-Jour%2520Fixe%25202.12.2008.PDF+optische+m%C3%A4ngel+normen+fenster&hl=de&gl=at&pid=bl&srcid=ADGEESiwaXdGrvbdXuNz6iMRurL_3_PzzAn8KUsTuKwX_IqMXp5_XrOI2ATjCT7BJVo9Q-Q2aRBvgcHJeW2C6shSsP7HdLkUMukoLd8ZZoyrx3aNCq2or2EOnayD78EKL08ZcBpyP3Z5&sig=AHIEtbTAZsiGFFHJy8w6w5SK0CarEOmqAQ

1
  •  Romeo Toscani
  •   Silber-Award
29.3.2011  (#5)
Mal nicht gleich den Teufel an die Wand emoji - Der Threadersteller hat mich auch persönlich kontaktiert, wie er sich zu verhalten hat, und ich hab ihm mal grundsätzlich geraten, dass man hier noch weder Hersteller, Montagefirma oder sonst wen beim Namen nennen soll, da die Reklamation aktuell in Bearbeitung ist.

Und der derzeitige Stand ist, dass die Nachbesserung zugesagt wurde.
Da gebt ihr mir sicher Recht, dass man hierbei der ausführenden Firma erstmal die Chance zur Ausbesserung der Mängel geben muss, bevor man da gleich Fotos reinstellt, damit jeder seinen Senf dazu gibt.

Wie es aussieht, kümmert sich die ausführende Firma aktuell bzw. in naher Zukunft um die Mängelbeseitigung (optische Mängel), und das gilt mal abzuwarten, was dabei rauskommt.
Nachdem meines Wissens nach vom Kunden keine Möglichkeit besteht, anhand Einbehaltung einer eventuellen Restzahlung Druck zu machen, sich aber die Firma trotzdem um die Mängel kümmert, sehe ich das schon mal positiv, was die Arbeitseinstellung betrifft.

Daher brauchen wir jetzt noch nicht über solche Sinnlosigkeiten wie "aus 2 oder 3 Meter Entfernung und bei diffusen Lichtverhältnissen" sprechen, da sich ja scheinbar an der Mängelbeseitigung jemand bemüht, und wir das abwarten müssen.

PS: Sticheleien sind auch nicht angebracht, schon gar nicht, wenn ich weiß, dass einer meiner Vorredner genau die gekauften Fenster (die nun mal mangelhaft sind) hier schon mehrfach als qualitativ sehr gut empfohlen hat. emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sto66,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Reklamation nach Fenstereinbau

  •  creator
  •   Gold-Award
30.3.2011  (#6)
ich weiß nicht, welche fenster sto66 gekauft hat, das ist - ... auch völlig uninteressant, weil das gewährleistungsrecht eh für alle gilt. das sieht auch vor, dass man als kunde, der einen mangel rügt, einen einzigen verbesserungsversuch dulden muss. das hab' ich hier schon öfters ausgeführt.

wenn eine firma da umgehend verbessert, ist das keine heldentat, sondern ihre pflicht, die halt schadenersatz und verzugsfolgen mindert, also simple schadensbegrenzung.

wenn man sich an "geld folgt leistung" - was ja von einigen hier auch als böse angesehen wird - nicht halten will, geht halt das in der praxis effektivste druckmittel verloren, es ändert sich aber am gewährleistungsrecht nix. dass man dann beim konkurs der firma als kunde trotzdem der blöde und auch sonst nicht immer erste priorität ist, sollte mittlerweile auch klar sein.
ob man jetzt eine bislang negative erfahrung veröffentlichen will oder nicht, liegt im persönlichen entscheidungsbereich. in zeiten von facebook, twitter & co sollten sich firmen nicht wundern, wenn da schnell was die runde macht. das sagt nix darüber aus, ob das im einzelfall die richtige strategie ist.
die erwähnung von stabil ist nur eine plakative replik auf joski gewesen, der - aus mir unerfindlichen gründen - 2m als angemessene entfernung der mängelprüfung postuliert hat... erinnert mich an die unsagbar schlechten, biligen "100 foot paint jobs" (schaut aus 30m gut aus)an us-cars...

das ist imho keine sinnlosigkeit, wenn eine firma reklamierende kunden mit solchen "qualitätsrichtlinien" kommt und versucht, kunden blöd dastehen zu lassen, sondern was gaaanz anderes...


1
  •  sto66
31.3.2011  (#7)
Danke - Danke für Eure Hilfe

Fenster wurden besichtigt und es wir jemand zum ausbessern geschickt, dann sehen wir weiter.

Beim Dachspengler bin ich mal nach Creators Vorschlägen vorgegangen und siehe da wirkt Wunder nach dem eingeschrieben Brief kommt er jetzt wenigstens mal vorbei um die Mängel zu begutachten.

Lg Otto


1
  •  Häuslbauer587
13.4.2011  (#8)
hatten auch ein mangelhaftes fenster - und noch bevor wir uns an den Monteur wenden konnten wurden wir vom Hersteller kontaktiert, welcher fragte ob beim Einbau alles geklappt hat. Habe dem Anrufer und den Mangel geschildert, einen Tag später hat der Monteur sich gemeldet und wir haben einen Termin zur Verbesserung ausgemacht. War ein ziemlich positives Erlebnis!

1
  •  sto66
13.4.2011  (#9)
hab morgen - meine Ausbesserungstermin du hattest es gut ich hatte nur ein Fenster das nicht ausgebessert werden musste und das hat mir vor 3 Tagen der Maurer mit Pu - Schaum versaut, weil er sich nicht die Mühe machte es abzudecken, da brauchen wir jetzt wahrscheinlich einen neuen Fensterflügel.

LG Otto

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ALEA von Wimberger