|
|
||
hab ein ähnliches problem und nehme dafür eine zementfaserplatte vom typ rigips bluclad. die wird einfach raufgeschraubt, genetzt und gespachtelt und der reibeputz drüber gerieben.
die platte kostet listenpreis 20,- exkl. ust. von knauf gibt's was ähnliches, nur da muss man das ganze system von knauf nehmen. bluclad akzeptiert alle fassadenhersteller. |
||
|
||
kann mir - vorstellen daß reibputz nicht so wartungsfreundlich ist wie holz. viel zu rauh. jeder dreck (spinnwebe) hält sich an. holz ist glatt und bei der traufe brauchst es nur alle ewigkeiten mal streichen (lassen), und spinnweben kannst alle paar jahre mal einfach entfernen (lassen). ich glaube der reibputz wird nicht länger sauber bleiben.
wo keine sonne und wasser hinkommt hält holz ewig, nur wegen der sonne werden mitunter die giebel "eher" hergenommen und sind zum nachstreichen. |
||
|
||
... das heißt an der fassade auch nur holz und kein reibeputz... interessant ![]() |
||
|
||
|
||
hallo - also am besten bist du sicher mit einem reibputz dran und nicht mit holz das ist aber auch eine geschmackssache wen holz besser gefällt spricht nichts dagegen es gibt halt etwas mehr arbeit (streichen)
du kannst die untersicht auch mit xps platten machen kommt wahrscheinlich billiger die holzkonstruktion brauchst du sowieso mfg |
||
|
||
ja charly - wenn du meinen thread besser gelesen hättest, würdest auch rauslesen daß holz nur dann nicht witterungsanfällig ist wenn es genug geschützt ist. z.b. traufenüberdach...
von wegen fassade... oder früher hat man doch wieder alles falsch gemacht...ich habe noch kein abgemorschtes überdach bei einem alten haus gesehen es sei dem das dach leckt ![]() wenn ich reibputz machen würde dann nur wegen geschmack, aber nicht weil holz nicht dafür geeignet ist. lästige wartungen wären es für mich wenn ich alle 2-3 oder auch 5 jahre was streichen muß und das ist hier definitiv nicht der fall. |
||
|
||
wie oft streichen? - @max122
Vielen Dank für deinen Hinweis? Wenn das Holz halbwegs vom Dach geschütz ist, wo oft müsste man es denn so in der Regel streichen? Kann man, wie schon eingangs erwähnt, nicht auch gleich irgend ein vorbehandeltes Holz bzw. eine ganz bestimmte Holzart verwenden, um den Zeitpunkt des nächsten Streichens noch etwas hinauszuschiebden? mfg Sektionschef |
||
|
||
@sektionschef - naja imprägniertes holz kannst schon verwenden aber gefällt dir das? das ist so grünlich.
hast du nur überdach wo die sonne nicht hinscheint und beim 1x ordentlich behandelt wurde, so werden über 20jahre überhaupt kein problem sein. hast du sonnenbeschienene flächen oder welche der witterung ausgesetzt sind, sollte hier das intervall natürlich kürzer ausfallen. pauschal kann man das somit dort sicher nicht sagen. dunkle farben geben auch viel besseren sonnenschutz als hellere farben. |
||
|
||
einmal Streichen, immer Streichen - Fichten Dachstuhl sollte man schon vor dem Aufstellen Streichen?Wollen Lärchen Fassade,aber Unbehandelt,weil einmal Streichen,immer Streichen.Pultdachstuhl(Fichte)wollen auch nicht Streichen.Nachteile??? |
||
|
||
Lärchenholzbraucht man angeblich nie streichen, wird aber grau.
Weiß nicht, ob mir soetwas gefällt. mfg Sektionschef |