|
|
||
Wäre ich Deutscher, - würde ich jetzt: mann, mann, mann..sagen..bin ich aber nicht:)
Also mit einem 25er Ziegel kannst du statisch gesehen mehrstöckige Häuser bauen, plus jeglicher Installationsebene. Was hast du denn vor zu installieren?? Hier kannst du U-Werte errechnen. http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/ Bin zwar kein Profi, aber ich sag mal der Ziegel bringt dir nicht den Dämmwert, sondern dies übernimmt letztendlich das EPS, oder was auch immer.. Musst eben je nach der Energiekennzahl die du erreichen möchtest, deine Dämmstärke auswählen. Das gilt natürlich rund ums Haus. Ein 30er Ziegel mit 20cm VWS bringt dir sicher eine bessere Dämmung als der 38er mit 12cm. Genau hier sieht du auch, dass die 8cm Dämmung "mehr dämmen" als die 8cm Ziegel. Übrigens gibt es so ca. 100000000000000000 Threads und Meinung zum Ziegel- und Dämmungsthema in diesem Forum. Also einfach suchen und nachlesen. Gute Nacht |
||
|
||
Kann Chris nur beipflichten. Wenn man in 25cm Ziegel die Installationen nicht unterbringt, dann baut man kein Einfamilienhaus mehr. Wir haben 20er Wände und 20cm EPS, alles kein Problem. Wenn du EPS nicht abgeneigt bist, nimm den billigsten 25er, der noch gut zu verarbeiten ist, und klebe dann 25cm EPS-F-Plus. Dann erreichst du mit der richtigen Verglasung schon fast ein Passivhaus. |
||
|
||
so mal eine Nacht drüber geschlafen und meine Tendenz schaut folgendermaßen aus:
Variante 1: Ederplan XP 50 plus ohne VWS (mehr Aufwand bei Fenster um Wärmebrücken zu vermeiden) od. Variante 2: 30er Ziegel + 20 VWS (welchen Ziegel sollte man hier nehmen) kann mir jemand von euch Sagen auf welche U-Werte ich bei den beiden Varianten kommen würde? Irgendwie schaff ich das nicht mit diesem U-Wert Rechner: http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/ Wofür würdet ihr euch entscheiden? Was spricht dafür bzw. dagegen? Falls es zur Entscheidungsfindung wichtig ist, KWL wird eingebaut... |
||
|
||
|
||
Ahhhhhhhhh - Bitte keine 50iger vs. VWS Diskussion mehr!!!!!! Davon gibt es zig in diesem Forum, bitte einfach googlen.
Kurze Beantwortung deiner Frage: Es läuft auf eine subjektive Bauchentscheidung hinaus! ![]() |
||
|
||
.Die Nachteile beim 50er werden überbewertet.
Der einzige "Aufwand" ist der Rollokasten bzw der Fenster/Türsturz. Es gibt genug 50er-Rollokästen, die auch den selben U-Wert wie der Ziegel haben, es muss ja kein teurer RS-5000 von Tritscheler sein - im Grunde tut es auch ein ISO-2000. Bei der Ziegel + VWS - Lösung hast du weiters das Thema, in welcher Tiefe du die Fenster einbaust. In den VWS (aufwändig, da zusätzliche statische Aufnahmen, da das Fenster nicht vom VWS getragen werden darf) oder in den Ziegel (thermisch schlechter, da du im Bereich um das Fenster keinen VWS hast und die Wärme direkt durch 8cm (billigen) Ziegel geht. Viele Ziegel+VWS-Häuslbauer setzen das Fenster aus Kostengründen dann doch wieder in den Ziegel und da schlägt sich ein 50er besser in dieser Situation. Lass dir das mit dem 50er nochmal durch den Kopf gehen, die sogenannten Probleme mit Wärmebrücken werden hier ziemlich aufgebauscht. Die einzigen Stellen, die ev. problematisch sind, sind Stürze bei Fenster und Türen, welche keine Rolläden haben, da gibts oft nur die standard Spanntonträger - zumindest hab ich da keine isolierenden Alternativen gefunden (bzw. hab auch nicht geschaut, da dies von mir übersehen wurde im Eifer des Baus). |
||
|
||
die einzig vernünftige lösung ist 25 ziegel und mindestens -
20cm wärmedämmung, besser ist 30cm dämmung das ist dann nahe am passivhaus. beim ziegel ist der billigste bestens geignet, ist stabil tragfähig flott zu verbauen, maurers können kaum fehler machen und die bauphysikalischen werte sind mit 50er nie erreichbar. lg |
||
|
||
25er Ziegel hab ich eigentlich schon ausgeschieden...
Sind die erreichbaren Werte eines 25er Ziegels+ 20 VWS und eines 30er Ziegels+20 VWS gleich? |
||
|
||
der unterschied ist minimal - dämmwirkung bringt die wärmedämmung.
der billige 25er hat auch die sehr viel bessere speichermasse. die ausführungen zu fenster von maniac sind unrichtig. fenstereinbau ist bei dämmung leicht und einfach lösbar, bei 50er wenn überhaupt, dann mächtig aufwändig. es sollte auch dazugesagt werden maniac ist ein häuslebauer ohne tiefergehendes fachwissen, der sich dauernd seine entscheidung schönredet, es gibt keinen logischen grund mit was anderen als 25cm ziegel zu bauen, aus dem bauch heraus sicher hunderte, aber die sind fachlich nicht zu begründen. |
||
|
||
das heißt beim 25er Ziegel+20 VWS ist Preis/Leistung besser. 30er Ziegel+20 VWS ist von den Werten minimal besser als 25er Ziegel+ 20 VWS. Kann man das so zusammenfassen? |
||
|
||
jaaber warum nicht mehr dämmung? da ist gerüsten kleben und verputzen der kostenfaktor, einige cm dämmmaterial spielen preislich kaum eine rolle. wenn du auf passivhauswerte losgehst, kannst du beim heizsystem extrem einsparen wenn nicht tiefenbohrung und wärmepumpe ein muß ist.
mit einem geschickt gebauten grundofen und einigen e-heizplatten als frostwächter kannst du leicht das auslangen finden. ein teueres wasserverteilsystem wäre unnötig. |
||
|
||
Heizung wird Erdwärme mit Tiefenbohrung.
Standard soll kein Passivhaus, sondern Niedrigstenergiehaus werden... |
||
|
||
@sportfreund - Warum im Vorfeld ein Passivhaus ausschließen?
Was ist, wenn es "passiert", weil man sich mit Details beschäftigt und diese in der Planungsphase optimiert? Baust du dann extra Wärmebrücken ein? |