Ich habe in diesem Forum (so glaube ich) alles über EPS und XPS gelesen, kenne die Unterschiede und die unterschiedlichen Eigenschaften, die Anwendungsbereiche etc. Und jetzt mein Problem. Ich sollte auf meinem Dichtbetonkeller (zusätzlich mit Schwarzanstrich und EKV-4 Flämmung eine Perimeterdämmung aus 12cm XPS-Platten mit Stufenfalz im Bereich der erdberührenden Kellerwände bis Kelleroberkante bekommen. Heute wurden aber BRUCHA EPS-P Platten mit ebenfalls 12cm verklebt. Auf meinen Einwand, dass diese Platten nicht die im Angebot enthaltenen sind wurde mir versicher, dass die Automatenplatten von BRUCHA mit den XPS-Platten anderer versteller durchaus vergleichbar sind und in den Eigenschaften gleich sind. Das wiederspricht aber allem, was ich über EPS und XPS kenne.
Meine Frage dazu: Sind die BRUCHA EPS-P wirklich als Perimeterdämmung im Erdbereich geeignet?
Lt. Hersteller ist der Anwendungsbereich tatsächlich auch "Perimeterdämmung". Wasserdiffusion liegt bei 60y und die Wasseraufnahme bei <1,5 Vol%.
Wie - du bereits geschrieben hast, ist Brucha EPS-P für die Perimeterdämmung zugelassen (wenn normale Erdfeuchte und kein drückendes Wasser anliegt).
Du hast jedoch XPS bauftragt und hydrophobiertes EPS bekommen. Das Material ist ca 10euro/m2 billiger als XPS und muss dir enstprechend verrechnet werden (Nachlass!).
Mir sagt nun der Baumeister, dass es bei den Platten keinen Preisunterschied gibt. Die EPS-P kosten gleich viel wie die XPS. Kennt jemand die Preise von den BRUCHA EPS-P 12cm Platten?
EPS - XPS - teile deinen Bmst mit, dass er die EPS wieder mit nach Hause nehmen kann. Wenn du XPS möchtest, dann sind die auch zu liefern. Da ist der Preis nebensächlich.
Fahr doch einfach zum Baumarkt und lass dir beide sachen anbieten dann siehst du ä gleich den Unterschied. Die URSA XPS 1250X600X100 kostet uns 3,36 der m2.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.