« Heizung, Lüftung, Klima  |

KLW auswirkung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  malandro
  •   Bronze-Award
12.11.2010 - 9.3.2011
15 Antworten 15
15
Hallo wir planen ein Bungalow und liegen bei eine EKZ von ca. 58 mit Fensterlüftung und mit eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sollten wir das theoretisch im griff bekommen, also das es sich locker für die Förderung ausgeht, mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] soll es theoretisch auf ca. 35 herunterkommen, ist das möglich?

Das ist von den Planer geschätzt und er macht den Energieausweis nicht, deswegen die Frage.

die EKZ 58 haben wir von ein anderer Anbieter welche das kurz durch gerechnet hat mal sehen wo wir liegen und da die U-werte von Wand, Fenster usw gleich sind auch die mengen und Größen wird dieser wert stimmen.

Nur der Riesen Sprung von über 20 punkte im Energieausweis stehe ich noch skeptisch gegenüber.....

Danke

  •  dandjo
  •   Gold-Award
12.11.2010  (#1)
Unrealistisch - Realistisch ist ein Unterschied von 10kWh/m²a, da bist du aber schon gut dabei. Bei uns lag der Unterschied bei 8kWh/m²a. 20kWh/m²a sind nicht zu erreichen.

Tretet mal dem Planer auf die Füße, eine EKZ von 58kWh/m²a ist absolut unzeitgemäß. Jetzt könnt ihr noch planen. Plant ordentlich und steckt das Geld lieber in die Dämmung anstatt von Anfang an in "Umgehungslösungen". Kleiner Tipp: besonders beim Bungalow auf die Dämmung der obersten Geschossdecke sowie Bodenplatte/Kellerdecke wert legen (bei einem Bungalow sind das die größten Flächen).

1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
15.11.2010  (#2)
@dandjo - Danke!

1
  •  machobo
15.11.2010  (#3)
unzeitgemäß - finde ich eine EKZ von 58 ebenfalls. Nicht böse sein, aber in so ein Haus würde ich nicht ziehen wollen. Mag sein, dass ich da schon etwas penibel bin, aber ich glaube auch, dass erst ab <50 überhaupt gefördert wird.
Wir haben bei unserem Haus ebenfalls ein Zusatzpaket mit stärkerer Dämmung und WRL genommen und sind jetzt von 34 auf 24 runtergekommen. Also denke ich auch, dass eine Reduktion um 20kWh/m2a nur durch eine Wohnraumlüftung eher unrealsitisch sind.

1


  •  R2D2
24.11.2010  (#4)
kommt - sehr stark auf den Wärmetauscher an.

Rotationswärmetauscher (Hoval) hätte bei meinem Haus eine EKZ-Verbesserung von 9 ergeben.
Gegenstromwärmetauscher (zB. Zehnder) hätte mir 13 Punkte gebracht
Gegenstrom-kanal-wärmetauscher (zB. Paul) brachte mir letztlich 15 Punkte

Noch 1 bis 2 Punkte schafft über einen Solewärmetauscher.

23 Punkte sind aber dennoch unrealistisch.



1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
24.11.2010  (#5)
Danke - @R2D2 Danke!
@machobo Gefördert wir erst < EKZ 45 :) dieser jahr, nächstes soll es wieder niedriger werden.....



1
  •  HeimUndCo.at
24.11.2010  (#6)
habe was gehört.von ab EKZ 36.

1
  •  haus2011
10.2.2011  (#7)
....und ich dachte schon mit meinen 19,8 wäre ich hoch *grins*

lg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.2.2011  (#8)
kollega - hab auch genau 19,8 *g*

1
  •  haus2011
11.2.2011  (#9)
sag ned du bist mein visvi *g*

1
  •  Ottawa
17.2.2011  (#10)
ein Drittel - Wir kommen auf 29 kWh/m²/Jahr. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wäre es ~40 gewesen, also rund ein Drittel des Wärmebedarfs deckt die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] laut Berechnung des Energieausweises.

1
  •  altenberg
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#11)
bei uns wurde - der Energieausweis mit und ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] berechnet:

EKZ ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 42
EKZ mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 29

Niedrigstenergiehaus in Holzriegelbauweise. Pultdach.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.2.2011  (#12)
Was habt ihr für Lüftungswärmeverluste, so dass die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - 13kWh/m²a gut macht? Das finde ich schon relativ viel.

1
  •  haus2011
20.2.2011  (#13)
in meinem energieausweis ist auch die kwl eingerechnet, nun steh ich vor den kosten der kwl.......die kosten von 10t sind mir einfach gesagt zu hoch.

1
  •  mario86
6.3.2011  (#14)
Wir bauen auch ein Bungalow WNF 128 m2 EKZ 37 mit 50 iger Ziegel und 40 cm Deckendämmung.

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
9.3.2011  (#15)
Zurück zum Thema - Bitte um Verständnis, dass hier ein paar Beiträge ohne Bezug zum Thema entfernt wurden, das war einfach nötig um den Thread zurück zum Ausgangsthema zu führen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: sole-WT- lüftung + sole-WT-wärmepumpe