« Heizung, Lüftung, Klima  |

(Sole) EWT für KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Pema_76
10.11. - 12.11.2010
8 Antworten 8
8
Hallo liebe Leute!

Ich suche nun schon seit Tagen hier und im Internet um weiterführende Informationen zum Thema (Sole) EWT für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], bin aber immer noch unschlüssig, was der Spaß jetzt im Endeffekt kostet und woher ich so ein System beziehen kann. Verwenden würde ich so ein Ding gerne für eine Nilan Comfort 300 KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Momentan sieht es für mich so aus, dass die günstigste Lösung die von http://www.sole-ewt.de/ ist. Wenn meine Rechnung stimmt, komme ich dort auf Kosten von knapp 1100,- Euro ohne den PE-HD Leitungen, die nochmal so um die 150,- Euro herum kosten dürften plus die Sole selbst, für die ich noch keinen Preis gefunden habe.

Die meisten anderen Systeme, die ich gefunden habe, kommen auf über 2500,- Euro, da fahre ich dann ja schon mit den speziellen L-EWT Rohren billiger.

Tja, die Grube zur Verlegung wäre ja schon gegraben, 2 Meter tief, 1 Meter breit, knapp 40 Meter lang. Nur weiß ich immer noch nicht, was ich reinlegen soll. Langsam aber sicher tendiere ich ja schon dazu, diese einfach wieder zuzuschütten und mir ein elektrisches Vorheizregister zu holen.

Kann mir irgendwer hier vielleicht bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen? Gibt es in Ö einen günstigen Sole EWT Anbieter? Oder eine Alternative zu den sündhaft teuren Rohren (hab ein Angebot von 2500 Euro, das aber schon mit über 20% Rabatt vom LP)?
Danke im Voraus!

  •  dandjo
  •   Gold-Award
10.11.2010  (#1)
Interessant - http://www.komfortlüftung.at/fileadmin/komfortlueftung/EFH/komfortlueftung.at-Info16-Erdwaermetauscher_V_1.0.pdf

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
10.11.2010  (#2)
@Pema - dieses /bzw ein ähnliches system/ wollen wir auch verwenden

1
  •  Pema_76
10.11.2010  (#3)
@dandjo:
Danke für den Link, unterstützt meine Tendenz zum Sole EWT. Nur welchen halt?
@cpue:
Was für ein ähnliches System habt ihr denn da so im Auge?



1


  •  charly144
11.11.2010  (#4)
bauernfeind - ich hab mir 200er rohre von bauernfeind besorgt, die in summe für 40m so um die 650,- gekostet haben. bauernfeind ist aber ein bisserl knausrig mit prozenten, deshalb beim baustoffhändler probieren, ob was geht. am ende setze ich einen ansaugkasten von paul drauf, der kostet ca. 350,-.

vorteil dieses ewt ist, dass du keinen strom brauchst für eine umwälzpumpe. hab auch lange zwischen sole-ewt und konventionellem geschwankt...

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
12.11.2010  (#5)
@pema - von helios

http://www.heliosventilatoren.de/katalog/ge/pdf/helioshk_102_115_kwl_peripherie.pdf

lg

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
12.11.2010  (#6)
@charly144 - Obgleich erwiesen ist, dass der Pumpenstrom beim Sole-EWT den Stromverbrauch durch erhöhte Strömungswiderstände beim Rohr-EWT nicht übersteigt. Siehe http://www.komfortlüftung.at/

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
12.11.2010  (#7)
@dandjo
Also bei meinem Multimeter gibt´s zu wenig Kommastellen um einen Unterschied in der Leistungsaufnahme mit EWT oder komplett ohne EWT zu messen.
(nur in der maximalen Leistungsstufe reisst es sich um 5 Watt)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
12.11.2010  (#8)
@Claud - Du darfst nicht vergessen, dass ein Sole-EWT effizienter arbeitet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KLW auswirkung