|
|
||
Hersteller - Hat es einen besonderen Grund warum du dich auf diese beiden Hersteller beschränkst?
MfG Stephan |
||
|
||
Wärmepumpen - Die beiden Installateure in meiner Umgebung bieten diese Wärmepumpen an.
Gruß Franz |
||
|
||
.Direktverdampfer ist besser da 1 Wärmetauscher entfällt und du weniger Verluste hast. -> weniger Heizkosten da höhere Arbeitszahl.
Anschaffungskosten sind ziemlich gleich. Eine ordentliche Erdwärmepumpe (Ochsner, KNV, deine genannten kenn ich nicht), machen das Warmwasser einfach mit, da brauchst keine zweite WP WP [Wärmepumpe] oder nen Puffer oder Solar ect. Das ganze Geld kannst dir sparen. Wenn dir ne Heizungsfirma fürs Wwarmwasser was zusätzliches anbieten will, ist entweder deren WP WP [Wärmepumpe] fürs Warmwasser zu schlecht (zu geringe Vorlauftemp) oder sie wollen dir einfach was zusätzliches andrehen. |
||
|
||
|
||
DVIch habe gehört, dass bei einem Direktverdampfer ein Kältetechniker benötigt werden und die Service Intervalle kürzer sind d.h.: höhere Kosten. |
||
|
||
Puffer - brauchst du eigentlich nur dann wenn du solar und/oder eine wärmepumpe ohne inverter (drahzahlregelung) hast. wenn du eine drehzahlgeregelte pumpe hast dann brauchst du rein für die WP WP [Wärmepumpe] keinen puffer... |
||
|
||
@franz1901 - hab gelesen, dass es DV auch mit CO2 als kältemittel gibt. dafür würde man keinen kältekechniker brauchen, denk ich mal.
lg |
||
|
||
wir haben - WP mit DV von Neura, WW wird über Luftwärmepumpe im Technikraum erzeugt, da wird dann die Abwärme meiner Server (die auch im Technikraum stehen) optimal genutzt.
Uns wurde gesagt, dass die WP WP [Wärmepumpe] wartungsfrei ist (die Heizung geht heute in Betrieb), d.h. dass für den laufenden Betrieb keine zusätzlichen Kosten anfallen. Vorteil von DV ist, dass die Kollektoren auch über Geländekanten verlegt werden können (war bei uns der Fall). Ein paar Fotos dazu gibts unter: http://www.ludersdorf.at/blog/2010/08/verlegen-erdwarme/ |