|
|
||
.....Kann mir nicht vorstellen das man die Leisten nicht an die Führungsschienen kleben kann.
Es gibt doch bereits für alle erdenklichen Möglichkeiten eine passende Leiste. Z.B. Baumit: ![]() ![]() ![]() Kann mir nicht vorstellen das man da nichts davon verwenden kann. LG |
||
|
||
...danke für die gute Info, werde gleich mal den "Baumeister" damit konfrontieren.
Lg |
||
|
||
@ mlduke1975 - Ich vermute dass Ihr Baumeister recht hat und Vorort wird er Ihnen das erklären.
Grund: die Rollladenreparatur falls irgendwann mal etwas kaputt sein sollte. LG
|
||
|
||
|
||
das - problem ist bekannt - auf der führungsschine darf ja nichts montiert werden zwecks späterer reparaturen, is jedoch von system zu system unterschiedlich und muß vor ort geklärt werden.
Ansonsten kann man ja nach dem verputzen eine silikonfuge zwischen führungsschine und verputzer leibung geben - ist auch erlaubt - nachteil is das es ne wartungsfuge is aber besser wie nix. lg meister |
||
|
||
Im jeden Fall muss der Revisionsdeckel frei bleiben.
|
||
|
||
Neue, perfekte Leibungsdämmung - Es gibt eine neue Leibungsdämmung, mit Hilfe derer es möglich ist, die Leibung perfekt zu dämmen und dies mit geringerer Dämmstärke. Oft fehlt der Platz für eine ausreichend dicke Dämmung bzw. ist ein großer technischer Aufwand notwendig, um diese einzubauen (Abtragen der Leibung, breitere Fensterrahmen, Unterkonstruktionen..) EMV aus Deutschland (www.giessler-group.de) bietet das System: Fensteranschlussprofil - beschichtete Dämmplatte WLG 027 (Kunstharz/Quarzsand) - Abziehkante und Gewebestreifen zur Einbindung in das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - an. Dadurch wird mit geringstem Aufwand eine Wind - und Schlagregendichte Lösung erzielt. Alternativ zum XPS gibt es auch Pheolharz WLG 022, Holzweichfaser und Mineralwolle. Die perfekte Lösung. Gerne kann ich Unterlagen senden. |