« Hausbau-, Sanierung  |

Heizraum in die Garage ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  roger
  •   Bronze-Award
1.3. - 3.3.2010
5 Antworten 5
5
Was hält ihr davon den Heizraum (WP + Poiler)
in die Garage zu verlegen?

  •  gdfde
  •   Silber-Award
1.3.2010  (#1)
@roger - Kommt darauf an, wie weit die Garage weg ist und wie die Leitungen ins Haus kommen wegen den Leitungsverlusten.
In der Garage wirds eher kühl sein...

1
  •  poidl23
2.3.2010  (#2)
Hallo, Ich habe ein Nebengebäude welches ca. 8 Meter vom Haus entfernt ist, und in diesen steht auch das Heizaggregat. Um das Warmwasser ins Haus zu bekommen habe ich eine "Fernheizleitung" in ca. 1,3m tiefe unterm Fundament durch ins Haus geleitet. Diese Leitungen kosten aber ca. 30 bis 35 Euro / m. Allerdings steht mein WW WW [Warmwasser]-Boiler im Haus, damit nicht viel Wasser verschwendet wird. Beachten solltest du allerdings die Brandsicherheitsvorschriften, wenn du deinen Heizraum in die Garage einbauen willst!

Lg,

1
  •  roger
  •   Bronze-Award
2.3.2010  (#3)
Fernheizleitung - ist eine gute Idee !
Naja es wären max.3 meter zu bewältigen.

Das mit dem Leistungsverlust hab ich mir auch gedacht.

Tja immer diese probleme mit den ,,nicht keller macher,, emoji



1


  •  poidl23
3.3.2010  (#4)
HiDen Leitungsverlust bei 3m Länge kannst gefühlsmässig vernachlässigen. Das Fernheizrohr das ich von meinen Installateur bekommen habe hat die 3/4" Vor und Rücklaufleitung in einer ca. 12cm PU-Schaum - Dämmhülle verpackt, es gibt im I-netz einige Hersteller, die auch die Dämmwerte angeben, und 3m kommen mir nicht viel vor, wenn man bedenkt das in Großstädten viel längere Leitungen verlegt werden.

Lg,

1
  •  poidl23
3.3.2010  (#5)
hallo - Hier ein Link, von einen Anbieter, da sind auch Infos zum Wärmeverlust und ein Datenblatt drin.

http://rainbow-tech.de/isopex.html

Lg,

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hallo