|
|
||
Hallo - wie macht ihr das Warmwasser? gibt es Fernwärme?
eventuell könnte dich eine infratrot-heizung interessieren? lg johannes |
||
|
||
Äh - ich meinte natürlich infrarot ;)
|
||
|
||
@plochy - Die Entscheidung wird wohl davon abhängen, wieviel ihr investieren könnt, und wie lange ihr vor habt, in der Wohnung zu bleiben. Das Günstigste wäre wohl, ein paar Wärmewellengeräte aufzustellen.
Wenn der Ölverbrauch der vergangenen Jahre nicht sehr hoch war, wäre auch eine elektrische Laminatheizung überlegenswert (z.B. Sonnstrahl.at oder v. Bauhaus o.ä.). Dazu solltet ihr aber eventuell auch einen Fenstertausch und eine zusätzliche Außenwandisolierung überlegen. Ein "elektrischer Wärmetauscher" für die Etagenheizung ist vom Verbrauch am ineffizientesten... Wenn ihr einen Balkon/Terasse o. Garten habt, wäre evtl auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe überlegenswert, da diese mit Abstand den geringsten Verbrauch aufweist (z.B. COP > 5 : http://www.klimageraete24.de/klimageraete24-p2259h99s158-Mitsubishi-Klimageraet-Inverter-Aussenge.html ) |
||
|