« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  milupa
19.1. - 17.2.2010
8 Antworten 8
8
Wie seit ihr mit dieser Heizungsvariante zu frieden. Würdet ihr sie weiter empfehlen? Was kostet es ungefähr? Danke an alle

  •  BabiM
19.1.2010  (#1)
Ich fang mal an. - Da die Fragestellung zu Vergleichszwecken nicht ganz korrekt ist werde ich mal ne kleine Vorlage liefern. Falls ich etwas Vergessen habe bitte hinzufügen.

---PUMPE---
Leistung:12,5KW
Puffer:1000L
Frischwassersystem:JA
Heizkreise:2
Eigenleistung der Verlegung:100%
---KOLLEKTOR---
Kollektorart: Spiralsonden "Eigenbau" (horizontal verlegt)
Kollektorfläche:400m²
Bodenbeschafung: Wasserführender Schotter auf Lehmschicht
Eigenleistung der Verlegung:100%

Kosten: 17500.-

LG

1
  •  stephan79
  •   Gold-Award
19.1.2010  (#2)
..---PUMPE---
GMDW7 Ochsner Direktwärme
Heizleistung:7,75KW (Anschlussleistung 1,55KW)
Puffer:keiner
Frischwassersystem:nö - 300L Wasserboiler wird mit WP WP [Wärmepumpe] erhitzt
Heizkreise:1
Beheizte Fläche:125m2
Eigenleistung der Verlegung:0%
---KOLLEKTOR---
Kollektorart: Flächenkollektor, 5Kreise je 75m
Kollektorfläche:300m2
Bodenbeschaffung: Lehmboden - Rohre wurden in Quarzsand verlegt
Eigenleistung der Verlegung:0%
Kosten:kann ich nicht sagen , weil Installateur ein kompl. Angebot hatte für kompl. Haus. ca.15.000 euro


1
  •  r15c504
19.1.2010  (#3)
.Pumpe.
Hoval Thermalia 8P
Leistung: 8,3 KW (Anschlussleistung 1,84 KW)
Puffer: keiner
Wasser: 300 Liter Speicher direkt über die WP WP [Wärmepumpe]
Beheizte Fläche: 130 m² + 40 m² im Keller
Nix selber gemacht

Kollektor:
4 Kreise a 100 Meter
reiner Lehmboden
Kosten: kA, war im Gesamtangebot drin.

heizung läuft seit November 2009.
Derzeit brauchen wir pro Tag ca. 20 KWH für 3 Personen bei ca. 23 - 24 Grad Raumtemp.
Keller wird voll mitgeheizt. Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
25er Ziegel + 16 cm VWS.

1


  •  bigiputz11
19.1.2010  (#4)
Wo? - Dürft ich mal fragen woher ihr seid? Ich komm aus der Stmk. Haben jetzt auch gerade ca. 5 Angebote bekommen. Doch keines war unter 20.000 zu bekommen.
150 m² werden beheizt.
Firmen in der Stmk könnt ihr mir auch gerne auf: bigiputz11@gmx.at schicken! DANKE!
MfG

1
  •  milupa
19.1.2010  (#5)
danke - für eure jnfos

1
  •  KAMI
14.2.2010  (#6)
@stephan 79 - Hallo Stephan, mich würde auch interessieren aus welchem Bundesland du bist, haben uns noch nicht entschieden welches Heizsystem es werden soll, dein Angebot hört sich günstig an, Wohnfläche wird bei unserem Neubau auch so 120m² sein, muss man von einer Firma ein Bodengutachten machen lassen damit man weiß ob die Verlegung möglich ist, und muss man das bezahlen, des weiteren würde mich interessieren ob man die Flächenkollektoren auch in einen steilen Hang verlegen kann? Falls jemand Antworten oder Vorschläge hat freue ich mich!!

1
  •  stephan79
  •   Gold-Award
17.2.2010  (#7)
..der preis ist eher ein schätzwert von mir, weil es eben ein gesamt angebot war. bodengutachten war bei mir keines nötig.flächenkollektor bei steilem hang ist kein problem wenn du deine anlage mit sole betreibst, da dort ja eh eine umwälzpumpe arbeitet.bei DV systeme ist ein wenig gefälle auch kein problem nur muss man bei der verlegung mehr aufpassen,bzw. darf der höhen unterschied zwischen wp und kollektor max. 5m sein. lg stevie

1
  •  Baulaie
17.2.2010  (#8)
FBH - Hallo,

..ist bei euren Preisangaben auch die Fussbodenheizung, inkl. Montage dabei?

Mfg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Alte Elektroheizung