« Hausbau-, Sanierung  |

Berechnung EKZ

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  merlin.AT
  •   Silber-Award
1.1. - 2.1.2010 1
1
Hallo

Ich habe in meinem Haus nun das erste Jahr hinter mir und wollte mal die EKZ aufgrund der brauchten kWh (Erdwärmeheizung) nachrechen. Dabei tauchen für mich ein paar Variablen auf mit denen ich nicht umgehen kann:

#1
Welche Fläche wird zur Berechnung hergenommen? Bruttogeschossflöche, Wohnfläche oder Wohnnutzfläche?

#2
Von welcher Innenraumtemperatur wird ausgegangen?

#3
Gibt es eine Tabelle odgl. wo sich ein Faktor ergibt wenn ich zB um 1 Grad wärmer innen bin als die Grundberechnung? Das wird sich ja nicht linear verhalten...

#4
Auf welche Art wird da die Aussentemperatur eingerechnet?

Viele Fragen, ich weiss. Aber ich möchts irgendwie verstehen um zu sehen wo ich liege im Vergleich zu dem was ich laut Ausweis haben sollte.

Danke schön
Thomas

  •  Benji
2.1.2010  (#1)
Antworten - Hallo Thomas,
1. kommt auf die Art der Berechnung an. Die Berechnung nach OIB (Energieausweis) geht von der "beheizten Brutto-Geschoßfläche" aus, die PHPP von der beheizten Wohnfläche. Da die BGF immer größer ist als die WNF, sehen die flächenbezogenen Werte des Energieausweises immer besser aus als die PHPP.

2. Standardmäßig von 20°

3. doch, das ist ziemlich linear (zumindest in dem Bereich indem wir uns bewegen. Du wirst die Raumtemperatur ja nur um wenige Grad korrigieren). Als Richtwert kannst du von 6% mehr Heizwärmebedarf pro 1° höherer Raumtemperatur ausgehen.

4. Das kommt darauf an: Für die Berechnung der Heizlast wird von einer "Normaußentemperatur" ausgegangen (siehe http://www.energiesparhaus.at/fachbegriffe/normaussentemp.htm ). Für den Heizwärmebedarf rechnet man gar nicht direkt mit einer Temperatur, sondern mit den sogenannten "Heizgradtagen" (siehe http://www.energiesparhaus.at/fachbegriffe/hgt.htm )

Fürs Nachrechnen kann ich dir auch die PMPP empfehlen (einfach hier suchen)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL Luftvorwärmung über Brunnenwasser