« Hausbau-, Sanierung  |

Sauna-Ofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rex
17.11. - 19.11.2009
2 Antworten 2
2
Hallo !

War unlängts bei einem Freund in einer privaten Sauna, die von Klaffs geliefert wurde. Darin steht ein Saunaofen der außergewöhnlich groß ist. Die Leistung des Saunaofens beträgt 7kW und ist somit eigentlich durchschnittlich.

Weshalb der Saunaofen so groß ist wissen wir nicht.

Hat jemand von Euch eine Erklärung worin genau der Unterschied zwischen einem kleinen Saunaöfen mit relativ wenigen Steinen und einem großen Öfen mit vielen Steinen liegt?

Danke für eine Info.
gr, Klaus

  •  x12r13
19.11.2009  (#1)
Mehr Power - Desto grössr der Ofen, umso schneller wirds warm. Nachteile sehe ich keine (ob man 1 min mit 6000W heizt oder 2 min mit 3000 - die Energiemenge ist die gleiche)

1
  •  yeahright
19.11.2009  (#2)
Alsodie Bezeichnung 'großer Ofen' bezog sich ja offenbar vor allem auf die Geometrie und damit auf die Masse der Steine, nicht auf die Heizleistung. Und dann wird natürlich genau der gegenteilige Effekt eintreten: Bei gleicher Heizleistung wird es weniger schnell warm, weil ja mehr Steine erhitzt werden müssen. Dafür halten die Steine wenn sie denn einmal warm sind auch die Hitze länger. Bei kleineren Saunaöfen ist dann vielleicht nach einem Aufgußkübel schluß, dann verdampft das Wasser nicht mehr sofort, wenn mehr Steine vorhanden sind, dann kann man öfter hintereinander aufgießen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau