« Heizung, Lüftung, Klima  |

aerosmart x² und vergleichbare anlagen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  woha17
20.10.2009 - 9.2.2012
19 Antworten 19
19
ich bin gerade dabei, mir intensive gedanken über die heizung/lüftung meines künftigen niedrigenergiehauses zu machen. je tiefer ich in die materie eindringe, um so verwirrender wird alles. daher einige fragen:
hat jemand aktuelle erfahrungen mit dem kompaktgerät aerosmart x² von d&w in kombination mit einer solaranlage (zur warmwasserbereitung) bzw. einem holz/kachelofen?
ist es bei diesem gerät tatsächlich so, dass die hälfte der beheizten fläche mittes fußbodenheizung abgedeckt werden muss?
was kostet eine solche anlage ungefähr?
gibt es vergleichbare systeme von anderen firmen?
bin für jede antwort (auch auf einzelne fragen) und auch darüber hinausgehende infos dankbar!

  •  Hitcher
20.10.2009  (#1)
Müssen? - Das Gerät ist dafür konzipiert auch noch eine FBH FBH [Fußbodenheizung] versorgen zu KÖNNEN, wenn dein Haus diesen hohen Heizbedarf hat. Das könnten zB deine Badezimmer sein, in denen du es wesentlich wärmer haben willst an in den Wohnräumen. Oder eben wenn deinem Haus generell mehr Wärme zugeführt werden muß als mit Luft alleine gehen würde (Luft kann schlecht Wärme transportieren, daher ist so eine Luftheizung den PHs vorbehalten).

Wenn du keine Anbindung an eine FBH FBH [Fußbodenheizung] brauchst gäbs von D&W die Aerosmart-Baureihe. Das wären Luft-WPs mit WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung ohne Anbindungsmöglichkeit an einen Heizkreis.

1
  •  Hitcher
20.10.2009  (#2)
Ergänzung - Die Aerosmartgeräte sind Lüftungsgeräte, kombiniert mit einer Luft-WP und WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung.

1
  •  woha17
20.10.2009  (#3)
eigenartig - mir wurde das von einem installateur ganz anders erklärt: die fußbodenheizung ist notwendig, um ein gebäude mit einer heizlast von 4 kw beheizen zu können. die bloße erwärmung der luft sei hiefür völlig unzureichend (schafft bloß 1 kw).

1


  •  Benji
21.10.2009  (#4)
aerosmart - @Hitcher: Die X² zählt auch zur aerosmart-Serie emoji Was du meinst sind die "kleineren Brüder", nämlich aerosmart S, M, L. Das zweitgrößte Gerät (aerosmart XLS) kann auch bereits eine FBH FBH [Fußbodenheizung] anbinden, allerdings mit kleinerer Leistung (~2kW IIRC) während die X² ~4kW Heizleistung schafft.

@woha17: Deine letzte Erklärung ist etwas holprig: Natürlich kann man auch 4kW Heizleistung nur mit Luft abdecken, man braucht dann eben die entsprechend hohen Luftmengen. Nur wären diese Luftmengen im "normalen" EFH viel zu hoch. Aber eine riesige Villa mit 800 m² Wohnfläche und 4kW Heizleistung könnte man problemlos nur mit Luft beheizen. Für das klassische EFH mit ~150m² Wohnfläche stimmt es aber so.

Ob du die Hälfte der Fläche mit FBH FBH [Fußbodenheizung] versorgen musst hängt vom konkreten Aussehen und speziell von der Heizlast des Hauses ab. Es ist auch durchaus üblich, nur die sogenannten "Randzonen" mit FBH FBH [Fußbodenheizung] zu versehen, das wäre weit weniger als die Hälfte.
Wenn du hier im Forum nach "aerosmart" suchst solltest du einige Infos und Erfahrungsberichte speziell zur X² finden.



1
  •  Hitcher
21.10.2009  (#5)
@woha17 - Wir sagen hier alle das gleiche, ich kenne mich nicht ganz aus was du wissen willst? Wenn du wissen wolltest ob die 4kW-Heizleistung über die Luft alleine übertragbar sind, so ist das eben nur im PH möglich, siehe Benjis Antwort. Dein Installateur sagt das ja auch.

Ich kenne mich aber bei deiner Heizungsplanung nicht aus: Du hast doch auch einen Ofen geplant und eine Solaranlage, was genau hast du damit vor?

Du könntest mit Solar WW WW [Warmwasser]-aufbereiten und sogar damit eine FBH FBH [Fußbodenheizung] über einen Puffer unterstützen, im Winter könntest du mit dem Ofen heizen und zusätzlich per Wassertasche auch noch die FBH FBH [Fußbodenheizung] versorgen. Wenn du wegen des Arbeitsaufwandes nicht gänzlich mit Holz heizen willst kannst du das WW WW [Warmwasser]/die Heizung hauptsächlich mit einer zusätzlichen X2-Maschine machen und den Holzofen nur an besonders kalten Tagen einheizen.

Kosten wird jedes Ding für sich schon sehr viel, alles zusammen wirds eine Lawine kosten, was also hast du konkret vor?

1
  •  woha17
22.10.2009  (#6)
@Hitcher - Dass ich mir noch nicht vollkommen klar darüber bin, was ich eigentlich will, kann gut möglich sein. Schließlich erzählt mir auch jeder Professionist etwas anderes (vielleicht aus Verkaufsinteressen?).
Ich möchte mein Haus (laut d&w ist das aufgrund einer Grobschätzung des Energiebedarfs möglich) grundsätzlich mit einem Kompaktgerät (wie z.B. aerosmart x²) lüften und heizen.
Den Kachelofen plane ich deshalb, weil mir erstens Holz in ausreichendem Maße zur Verfügung steht und ich zweitens ein stromunabhängiges Heizsystem zur Verfügung haben will. Es ist vorgesehen, dass dieser Ofen im Winter so oft wie möglich im Einsatz ist.
Zu meinen anderen Fragen hat noch niemand Stellung genommen: Kosten einer aerosmart-Kompaktanlage bzw. vergleichbare Geräte anderer Anbieter. Wäre (als Laie, der ich bin) sehr dankbar.

1
  •  Hitcher
22.10.2009  (#7)
Preise - Laut einem anderen Thread hier kann die X2 €32.000,-- kosten: www.energiesparhaus.at/forum/15026

Ein Kachelofen/Kaminofen vom Hafner beginnt bei €5.000,--, kann aber auch 8.500,--, oder auch weit jenseits von 12.000,-- sein, die Preisgrenze nach oben ist hier offen.

Vergleichbare Kombi-Geräte kenne ich trotz unzähligen Messebesuchen keine, nicht umsonst hat gerade D&W trotz der hohen Preise genug Kunden. Du könntest aber eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] beliebiger Marke ganz unabhängig von einer Luft-WP oder auch Erdwärme-WP einer beliebigen anderen Marke betreiben, es gibt genug WPs ab 4,8kW-Heizleistung.

Das könnte dann durchaus günstiger kommen als die D&W-Maschinen, ist halt etwas mehr Verhandelarbeit, aber auf den kommenden Baumessen gibts genug Anbieter auf engstem Raum zum Verhandeln...

1
  •  jo239
22.12.2009  (#8)
Wie viel m² - Fußbodenheizung sind bei der Aerosmart xls bzw bei der Aerosmart x² möglich, bzw. wieviel habt ihr.
Wir haben ein Angebot für die xls mit 45 m² und bei der x² 89 m² FBH. Ist das das jeweilige sinnvolle Limit oder funktioniert auch xls mit z.B.89 m² FBH?

1
  •  Benji
23.12.2009  (#9)
FBH - Zum XLS kann ich nix sagen, aber an meinem X² hängen gute 150 m² FBH. Mehr Fläche stört eigentlich nicht weiter, im Gegenteil, je mehr FBH FBH [Fußbodenheizung] desto niedriger werden die Temperaturen und desto besser die Effizienz der Wärmepumpe. Irgendwo gibts natürlich eine Grenze wo die Fläche zu groß und damit die Temperaturen so niedrig werden, dass ein vernünftiger Heizeffekt nicht mehr gegeben ist.


1
  •  woha17
23.12.2009  (#10)
@ Benji - Kannst du mir bitte mitteilen, wie groß deine gesamte bewohnte Fläche ist bzw. in wieviel % davon du die FBH FBH [Fußbodenheizung] betreibst? Was ist mit den übrigen Räumen? Hast du dort einen Estrich verlegt (ist möglicherweise kalt) oder einen Trockenaufbau?
Wieviel hat deine Anlage gekostet?

Noch eine andere, allgemeine Frage: Mein Installateur hat gemeint, dass die Lüftungsrohre in einer Zwischendecke verlegt werden müssen. Da gibt es doch sicher andere Lösungen, oder?

1
  •  Benji
23.12.2009  (#11)
@woha17 - Ich hab 145m² "offizielle" Wohnfläche im EG und OG, diese sind komplett mit FBH FBH [Fußbodenheizung] ausgelegt, mit Ausnahme des Eltern-SZ, hier haben wir nur eine Randzone. Der Keller mit nochmal 65m² befindet sich auch in der thermischen Hülle und wird mit beheizt, allerdings nur 2 Räume, und hier auch nur die Randzonen. Dürfte in Summe also auf ~150 m² kommen.

ursprünglich war bei uns generell nur eine Randzonenerwärmung geplant, ich wollte dann aber aus Komfortgründen die FBH FBH [Fußbodenheizung] mit größerem Verlegeabstand komplett in die Räume hineingezogen haben (und ich glaube das war eine gute Idee).

Estrich haben wir überall (auch im Keller).

Gekostet hat meine komplette Haustechnik (D&W aerosmart X², gesamte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]- und FBH FBH [Fußbodenheizung]-Installation, Sole, also alles was dazugehört) rund 30.000,-

Die Lüftungsrohre haben wir nicht in einer Zwischendecke, dagegen hätte ich mich auch mit Händen und Füßen gewehrt, weil ich in meine Ortbetondecke ja eine passive Deckenkühlung eingelegt habe (der X² bringt diese Funktion gleich mit) und da sollte die Decke natürlich nach unten frei sein.

Wir haben alle Lüftungsrohre im Fußbodenaufbau untergebracht, Zuluftauslässe sind alles Bodenauslässe, Abluft in den Zwischenwänden bzw. in diversen WC-Vormauerungen nach oben gezogen.


1
  •  speeeedcat
14.4.2010  (#12)
an die X² benutzerkönnt ihr mir bitte die abmessungen des warmwasserspeichers 300L durchgeben? habs gegoogelt, finds aber nirgends.
der X² selbst hat 1723mm in der höhe, 600mm breite.
danke und lg, speeeedcat

1
  •  Passivhaus150
14.4.2010  (#13)
warmwasserspeichers 300L - Die Typenbezeichnung ist: WBO 300 H
Höhe: 1550mm
Durchmesser: 655mm

1
  •  speeeedcat
15.4.2010  (#14)
danke, passivhaus 150 - grundsätzlich hätte ich noch eine frage:

würdet ihr das x² wieder verbauen? was sagen die frauen/eure frauen bezüglich der heiz- und WW WW [Warmwasser]-qualitäten des x²?

1
  •  Passivhaus150
15.4.2010  (#15)
Erfahrungen nach 5 Monaten mit X² - Ich würde die X² auf jeden Fall wieder einbauen. Für meine Bedürfnisse und Anforderungen ist es genau das Richtige. Damit will ich aber auch sagen das es nicht für jeden geeignet sein muss.
Auch kostet diese Technologie entsprechend.

Luftqualität, Temperatur (bei uns im Winter auf 21° eingestellt), Lautstärke des Geräts, die Passive Kühlung,... das alles läuft prima. Wie auch schon woanders erwähnt werde ich noch ein temperaturgesteuertes Raumthermostat im Bad installieren damit wir die Funktion Badheizung nutzen können. Die ist sehr angenehm da bei uns die Heizung seit einem Monat nicht mehr zugeheizt hat, dadurch sind die Fliesen im Bad nicht für Barfüße geeignet. Auch wenn es immer heißt alle Oberflächen im PH sind warm, die Fliesen im Bad sind uns etwas zu kalt. Das ist auch der einzige Kritikpunkt meiner besseren Hälfte. Aber das werde ich bald beseitigen.
Warmwasser war bis jetzt auch noch nie ein Problem (mit 300l), wir sind aber auch nur zu zweit. Auch nach Vollbad und Dusche war das Wasser noch warm.

Zur FBH FBH [Fußbodenheizung] möchte ich noch sagen, das diese bei uns vor allem bei den Fliesen und auch beim Laminat angenehm ist. Wir haben zwar kein Parkett, aber ich kann mir vorstellen, das das Parkett zu gut isoliert und nicht viel Wärme durchlässt. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.

Wenns noch eine spezielle Frage gibt,... nur keine Hemmungen.

ciao


1
  •  seneca
18.4.2010  (#16)
Aerosmart X2 - Servus "Passivhaus 150"!

Wie nutzt Du die Erdwärme? Über Flach- oder Grabenkollektoren, Energiekörbe oder eine Erdwärmesonde? Hast Du Erfahrungen mit dem Stromverbrauch? Wir planen gerade ein PH mit rund 270 qm Wohnfläche und schwanken bzgl. Heizkonzept zwischen aerosmart x2 und einer pelletlösung/solarthermie!

Gruß aus Oberbayern



1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
23.5.2011  (#17)
aerosmart x2 ... ?? - Rentiert sich die X2 nur bei Passivhäusern, oder kann ich die
für ein normales Niedrigenergiehaus ( Bungalow + Kelller mit nur 120 m2 Wohnnutzfläche, gesamte Heizfläche ca. 160 m2 ) auch nehmen oder ist das sinnlos bzw. zu teuer ??
Suche GESAMTLÖSUNG , also ErdWärmepumpe mit FBH FBH [Fußbodenheizung] + Warmwasser für 4 Personen und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ->> würdet ihr da ein Kompaktgerät wie z.B. die X2 nehmen oder 2 seperate Geräte ( eins für Heizung z.B: Waterkotte AI , eins für Lüftung z.B: D&W aerosilent classic .. ) oder was könntet ihr mir empfehlen ??
( gutes Preis/Leistungsverhältnis ! )
DANKE für Eure Tipps !

1
  •  jungatirola
9.2.2012  (#18)
hi hotz68
bin auf deine frage aufmerksam geworden - mich würde genau das gleiche interessieren? bzw. für was hast du dich entschieden?

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
9.2.2012  (#19)
..@ jungatirola : mache KEINE KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] , nur WP WP [Wärmepumpe] Waterkotte mit Tiefenbohrung !

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energiesparlampen Wirtschaftlichkeit!