« Hausbau-, Sanierung  |

Baumeister - Angebot???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  feini
13.10. - 9.12.2009
18 Antworten 18
18
Hallo,

wir hatten gestern ein Erstgespräch mit einem Baumeister, seine Vorgangsweise ist unserer Ansicht nach seltsam:

wir hatten einen selbst entworfenen Plan mit, der zwar unsere Wünsche zeigt aber noch nicht dahingehend gecheckt wurde, ob er der NÖ-Bauordnung entspricht (problematisches Grundstück: Hanglage, Bauklasse I). Außerdem hat über den Plan noch kein Profi "drübergeschaut".

Trotzdem will er uns in den nächsten Tagen ein Angebot schicken (nach dem Motto: die Größe des Hauses steht fest, eine Zwischenwand mehr oder weniger, ein Fenster mehr oder weniger spielen keine Rolle). Erst nachdem wir unterschrieben haben, möchte er mit der Planung beginnen.

Er bietet das Haus "belagsfertig" an. (außen komplett fertig, innen fehlen nur die Beläge und Wandfarbe)

Sein Angebot wird nach seiner Aussage einen "guten Standard" entsprechen (zB bezüglich Fenster [3 lagig], Steckdosenauslässe [5 pro Zimmer] etc). Außerdem verwendet er nach seiner Aussage nur gute Marken (zB Wienerberger Ziegel, Internorm Fenster, Bramac Dach...).

Haus wird ein Niedrigenergiehaus, kein Passivhaus.

Seine erste Indikation bezüglich des Preises: € 1.600,- pro m² Wohnfläche + € 800,- pro m² Keller = € 2.000,- pro m² Wohnfläche (EG + OG) voll unterkellert.

erscheint uns etwas teuer... (würde bei uns rund € 480.000 ausmachen: 2x106 m² Wohnfläche + 160 m² Keller+Garage)

Nun zu unseren Fragen:
a) was sagt ihr zu dem Preis? (keine Eigenleistung von uns)
b) ist die Vorgangsweise seriös, dass man ohne genau geplant zu haben schon ein Angebot unterzeichnen soll?
c) habt ihr auch solche Angebote (Leistungsbeschreibungen) erhalten? Worauf muss man dabei aufpassen (könnt ihr mir besonders gute Leistungsbeschreibungen bitte als PN zukommen lassen?)
d) Sollten wir nicht doch eher mit einem Architekten planen und danach erst die Baumeister kontaktieren (zB auch über Ausschreibung durch den Architekten)? Mit welchen Kosten für den Architekten müssen wir rechnen (Einreichplanung, Polierplan, Ausschreibung)?

Viele Fragen...

Vielen Dank für Eure Hilfe

Feini

  •  Gawan
13.10.2009  (#1)
@Preis - 480 ist verdammt viel

mein haus ist etwas größer und ich hab nirgends gespart und komm unterm strich inkl. einrichtung sicher unter die 400 :)

allerdings mit vertretbarer eigenleistung (für einen büromenschen)

1
  •  der_wahre_bob
14.10.2009  (#2)
@feini - Zuerst: Unterschreiben würde ich nie etwas, wenn ich nichts zahlen will. Ich habe auch immer klar gesagt, wenn ich eine Leistung kostenlos wollte. (Was nicht heißt, dass ich die Leistung dann bekommen habe ;)

Wir haben es bisher so ähnlich gemacht wie ihr.
Bei uns handelt es sich um eine Sanierung und Aufstockung unseres geerbten Hauses. Wir haben dazu einen eigenen Plan mit einem Planungsprogramm für Laien erstellt. Diese Planung haben wir ohne Rücksicht auf Statik, Kosten, Bauordnung und Vernunft durchgeführt. Ziel für uns war, unsere Wünsche anderen verständlich zu machen.

Im Anschluß habe ich das Gespräch mit in Summe 4 Baumeistern gesucht und ihnen das Projekt vorgestellt. In den Gesprächen kamen mehr oder weniger Änderungsvorschläge, die ich dann entweder übernommen oder verworfen habe.
Ich wollte gerne von jedem Baumeister einen Kostenvoranschlag haben, mit was wir da rechnen müssen. Den hat zwar jeder zugesagt, aber kein einziger hat ihn geliefert, was mich sehr erstaunt hat. Erst, als ich mit Hilfe des Forums selbst eine Liste von Kosten zusammengestellt hatte, sind zwei der Baumeister mit mir die Liste auf Plausibilität durchgegangen.
Bis hierher war alles kostenlos.

Wir haben uns mittlerweile einen der Baumeister, von dem wir den besten Eindruck hatten als Planer genommen. In den Gesprächen (bisher 2) bringt er nun weitere Einwände und Vorschläge bzgl unseres Planes, die ich als Hausaufgabe einarbeite. Dabei wird auch immer der Kostenfaktor berücksichtigt. Die groben Kosten kann der Baumeister aus Erfahrung beurteilen. Erst, wenn wir uns sehr sicher sind, wie es sein soll, wird er den Plan zeichnen. Dazwischen schaue ich hin und wieder beim Bauamt vorbei oder telefoniere mit dem Bauamt, falls ich Fragen zur Bauordnung habe.

Bzgl Architekt: Ich hatte ein Schnuppergespräch mit einem Architekten, bei dem ich schnell das Gefühl hatte, dass er meine Ideen komplett verwirft und mir seine Idee vermitteln will. Der Architekt hätte damals (circa 1 Jahr her) für Planung, Ausschreibung und Begleitung des Baus um die 6.000 € genommen.
Der Baumeister nimmt 1.500 € für die Planung inkl Energieausweis und Leistungsbeschreibung. Mit der Leistungsbeschreibung soll es uns möglich sein, auch andere Angebote einzuholen. (Mal sehen...)
Bezahlt wird nach Leistung, dh. wenn der Plan von der Gemeinde akzeptiert wurde und der Energieausweis vorliegt.

1
  •  creator
14.10.2009  (#3)
was soll der baumeister mit euren angaben sonst machen? - der baumeister hat bei diesen vorgaben schlicht wenig chanchen, sinnvoll anzubieten. er kann nur seine vorgehensweise darstellen. die vorstellung von begriffen wie "belagsfertig" oder den m.e. sinnlos wenigen e-dosen würde ich auch vorab checken.

zu den fragen:
a) mit den vorgaben nicht anders möglich und im rahmen des üblichen
b) das hat nix mit seriosität zu tun - nur mit dem wunschdenken der firma. natürlich nicht zu unterschreiben.
c) nein, weil ich konkrete anbote nur mit genauen vorstellungen eingeholt hab'.
d)was ich von architekten im efh-bereich halte, ist auch bekannt: bestenfalls die luxus-variante...

1


  •  heinzi
14.10.2009  (#4)
würde das angebot abwarten - dieses wird eine diskussionsgundlage sein, die mehrmals bis zur unterschrift überarbeitet werden wird (entweder klotzen oder sparen). oder du sagst gleich das ist mir viel zu teuer, habe nur mit der hälfte gerechnet. wegen den bauvorschriften musst du dir keine gedanken machen, die kennt der baumeister, und so kalkulliert er auch.

das haus von einem guten Planer planen lassen und die gewerke sauber ausschreiben sehe ich aber trotzdem für die bessere lösung

1
  •  DM Massivbau
15.10.2009  (#5)
480.000 - Euro sind sicherlich viel Geld für ein viereckiges Haus.
Ob es nun zuviel verlangt für Ihr Haus ist kann man nicht entscheiden weil man noch nicht Ihren Entwurfsplan gesehen hat. Ich vermute das der Baumeister nur eine Kostenschätzung oder einen Richtlinienreis gemeint hat. Weil ein Angebot ohne Einreichplan und den Energieausweis gesehen zu haben ist sehr schwer zu erstellen. 800€/m² für einen gut ausgeführten Dichtbetonkeller sind meiner Meinung nach in Ordnung. Auf jeden Fall nicht sofort unterschreiben. Lassen Sie das Haus von einem unabhängigen Planer planen und dann holen Sie sich weitere Angebote. Viel Glück und einen reibungslosen Bauablauf wünsche ich Ihnen.

MfG

1
  •  fruzzy
15.10.2009  (#6)
bei uns wars sowir waren bei fünf firmen. drei davon ziegelmassiv. zwei der baumeister haben uns dann nach unseren angaben einen plan gezeichnet und das haus komplett durchkalkuliert. auf grund dieser basis haben wir dann verhandelt und schließlich mit einem einen vorvertrag unterzeichnet. dieser vorvertrag war der startschuß für die einreichplanung und hat auch die preise "übers jahr" garantiert. hätten wir dann nicht mit ihm gebaut hätten wir die schon weiter oben erwähnten 1500,- planungspauschale bezahlen müssen. den einreichplan hätten wir natürlich bekommen. d.h. bis zum vorvertrag war alles unverbindlich und kostenlos.

lg
fruzzy

1
  •  gdfde
17.10.2009  (#7)
@DMmassivbau - 800€ / m² sind selbst für einen Dichtbetonkeller viel zu viel.
Unser Dichtbetonkeller hat ca. 44000 gekostet (inkl. Innenstiege und Aussenabgang).


1
  •  gdfde
17.10.2009  (#8)
Nachtrag:
Pauschalaussagen sind aber m.E. gerade beim Kellerbau nicht sinnvoll.
Ihr müsst wohl den Kostenvoranschlag abwarten (und den sollte jeder Baumeister machen können...wie soll man sich sonst dafür oder dagegen entscheiden, wenn man nicht weiss, was alles dabei/nicht dabei ist) und auf den dann aufbauend mit anderen Angeboten (und hier Punkt für Punkt vergleichen).
Das gibt einen guten Einblick, ob was vergessen wurde und auch ein gutes Gefühl über das Preisniveau.

Diese Zeit solltet ihr euch auf alle Fälle nehmen, und erst dann könnt ihr in die Detailplanung gehen (wie z.b. Steckdosen planen...wobei die 5 pro Raum zu niedrig sein wird).

1
  •  DM Massivbau
18.10.2009  (#9)
@gdfde 800/m² - Meiner Meinung nach Belegsfertig 800€/m² inkl. Erdarbeiten und Kanalanschluss ist ein angemessener Preis.Ich glaube das Ihr Keller 44000€ gekostet hat. Aber ich weis nicht wie groß der Keller ist und ob er auch Belagsfertig war. Dichtbetonkeller aus reinem Beton ist nicht der beste Keller und WU-Beton ist nicht immer WU-Beton also gibt es WU-Beton B1, B2,...., B7.
Die Frage ist was man verwendet. Beim Preis ist es aber schon ein guter Unterschied. Aber Sie haben Recht Pauschalaussagen ohne mehr zu wissen über die Bauausführung sind sinnlos.

MfG



1
  •  albundy
19.10.2009  (#10)
Ich empfehle: Architekt! - Weil ihr offenbar in einer Größe denkt, die mE schon über das gewöhnliche Ösi-EFH hinausgeht und unbelastet zu sein scheint, was die Erfahrung mit Planen und Bauen angeht.
Man muss sich halt im www umschauen, in der Zielgegend und im Bekanntenkreis und bei Häusern nachfragen, die einem gefallen. Wichtig ist, dass man eine/n hat, der/die Zeit hat und bereit ist, auf den Bauherrn einzugehen. Die Chemie muss stimmen. Ein Öko-Freak wird nix mit einem Cayenne-Fahrer anfangen können und umgekehrt.
Ich würde mal ein paar Abende in WWW-Recherche investieren - die Architekten haben ihre Referenzen eh immer schön auf ihren Websiten zur Schau gestellt.
Zu den Preisen kann man gar nix sagen - stell Dir vor, Du kaufst ein Auto nach Größe, und weißt aber noch nix über Ausstattung, Leistung, Haptik...
Wenn man einen Entwurf hat, kan nman ja mit Hilfe des Arch immer noch einen Ausführer suchen.

1
  •  aborim
9.12.2009  (#11)
anbot - Sind steirische Baufirma. Arbeiten in ganz Österreich. Richtpreis für Haus lt. deinen Angaben 320.000,-- bei interresse miroba@gmx.at

1
  •  oldtimersammler
9.12.2009  (#12)
..Also beim Architekten sieht das Haus am Ende sicher komplett anders aus als du es dir vorstellst,und in summer vernichtest du eine Menge Geld.
Wenn du Geld genug zur Verfügung hast und keine eigenen Ideen,wenn du dir gerne andere Vorstellungen einreden lässt und damit zufirden bist geh zum Architekten.
Der Baummeister weiß sicher über alle Richtlinien und Vorschriften Bescheid und wird den meist auch praktischen funktionellen weg wählen.
Geschmack ist ja verschieden,manche Planungen von Architekten sind vielleicht optisch recht ok aber nicht funtionell.
Unterschreiben würde ich vorher auch nichts.
Und wenn dir die Preisvostellungen des BM zu hoch sind dann darfst du dich als Kunde auch nicht scheuen gleich klipp und klar zu sagen daß ihr da sicher nicht ins Geschäft kommt.
Auch wenn er meint daß du es billiger nirgends bekommst.
Meist bist du mit billigeren nicht so ausgelasteten Firmen mit der Qualität viel zufriedener.
Ein Einfamilienhaus ist für die kleinste Baufirma ein Klax.

l.G. Gerhard

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
9.12.2009  (#13)
@feini - mit welcher Erwartungshaltung seid ihr denn zu diesem Erstgespräch gegangen ?
Also über diesen Preis würde ich mir erst dann gedanken machen wenn ich mind. 2 Gegenangebote habe und der Termin für das Zweitgespräch ansteht.

Weiters würde ich mich an eurer Stelle etwas besser Informieren über Fenster, Dach, Technik und Co. um genaue Vorgaben in Sachen Produkte abgeben zu können ... !

1
  •  oldtimersammler
9.12.2009  (#14)
..Also diese Sachen sollte man so weit es möglich ist bereits vorher wissen,wenn ich natürlich absolut keine Ahnung habe und mir alles aufschwatzen lassen muß ist klar daß ich sehr leicht übers Ohr gehauen werde.
Je mehr ich weiß umso mehr kann ich mitreden.
Wenn ich gar nichts weiß muß ich alles glauben was mir erzählt wird.


1
  •  mikee
9.12.2009  (#15)
.Also ich find´s immer wieder super, wenn User eine Frage posten, und es dann nichtmal der Mühe wert finden, auch nur einen Kommentar zu ihren Antworten abzugeben... Von einem schlichten "Danke" ganz zu schweigen...

Gruss
mikee

1
  •  RobRob
  •   Gold-Award
9.12.2009  (#16)
@oldtimersammler - Du scheinst ja ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.

Architekt oder Baumeister? Egal. Meiner Meinung nach gehört erst mal ein Planer her, der vom Ausführenden unabhängig ist, denn sonst macht man ja den Bock zum Gärtner. Und dass der Planer Ideen hat ist doch nur positiv zu werten. Solange er diese Ideen nicht aufzwingen will und nur als Vorschlag mit Alternativen vorstellt, wobei dann immer Vor und Nachteile zu nennen wären, da passt das ja.
Und das mit dem Informieren ist auch so eine Sache. Wer informiert denn? Immer irgend ein Anbieter, der es versteht, seine eigene Ware in besonders gutem Licht erscheinen zu lassen. Auch hier ist ein neutraler Planer sinnvoller. Also deine Tiraden gegen Architekten kann ich nicht unterschreiben. Es gibt sicher auch vernünftige Exemplare.
Ich selbst bin übrigens Baumeister - mache aber auch nur Planungen. Oft werden meine Ansichten nachträglich bestätigt, leider wenn es schon zu spät ist. Im Moment baut gerade mein Nachbar und ich muss bei allen möglichen Baufehlern zusehen, dass es mir das Herz erdrückt. Auch ein Bauherr, der sich gut informiert hat ...

1
  •  oldtimersammler
9.12.2009  (#17)
..Also da liegst du bei mir gänzlich daneben,da ich ausser zum Plan zeichnen und einreichen weder einen Baumeister ,noch irgend einen anderen Handwerker gebraucht habe ,hab ich somit auch keine schlechten Erfahrungen machen können.
Allerdings hab ich bedingt duch mein Alter schon einiges erlebt im Freundes und Bekanntenkreis.
Leider ists sehr oft so daß auf gut gemeinte Ratschläge nicht gehört wird und dann die Rechnung teuer bezahlt wird.
Zu meinem Glück kann ich mich auf meine Hände und in manchen Fällen auf die 45jährige Erfahrung am Bau von meinem Onkel verlassen.

1
  •  oldtimersammler
9.12.2009  (#18)
Nachsatz - Wegen deinem Nachbarn,da geb ich dir schon recht.
Sich informiert haben,heisst ja nicht daß das nicht bei falschen Stellen passiert sein kann.
Im Grunde genommen gebe ich dir ja vollkommen recht,ich sehe bei meinen Nachbarn auch überall nur Baumängel und Pfusch,obwohl das oft nicht die billigste Lösung war.
Sie haben sich vermutlich auch informiert nur eben an falscher Stelle.
Das Problem ist leider daß viele Leute gerne reden auch wenn sie von etwas keine oder wenig Ahnung haben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachdämmung