« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte schneiden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  vaughan
12.10.2009
2 Antworten 2
2
Wir haben unsere Bodenplatte für die Garage (9x8m, 20cm stark - mit leichtem Gefälle) betoniert und mit einem Flügelglätter
geglättet.
Nun meint unser Baumeister, dass wir die Platte noch diagonal
ca. 5-6cm tief einschneiden sollten, um quasi eine Sollbruchstelle zu erzeugen, falls die Platte reissen sollte.
Ich finde dies aber eher unnötig bzw. ist mir das auch noch
nie aufgefallen, dass dies wer gemacht hat.
Was meint Ihr dazu?
Hat jemand negative Erfahrungen mit Rissen in der Bodenplatte
gemacht?

  •  Claud
12.10.2009  (#1)
wieviel Bier hatte der Baumeister denn intus als er diese Aussage getätigt hat ?

Beim Estrich gibts sowas aber nicht bei der Bodenplatte !

1
  •  oldtimersammler
12.10.2009  (#2)
..Also das ist ein vollkommener Blödsinn so was hab ich noch nie gehört,allerdings wird bei größeren Flächen eine Trennfuge eingebaut wegen der Ausdehnung,das hat aber nichts mit einer Sollbruchstelle zu tun.
Der Baumeister soll dir den Schwachsinn schriftlich geben .
Allerdings sollte man auch nicht so leichtfertig schimpfen vielleicht hat er ettwas anderes gemeint und du hast irgendetwas falsch verstanden.
Üblicherweise sind Baumeister keine kompletten Idioten.
Risse in der bodenplatte oder auf Decken kommen eigentlich wenn alles richtig gemacht ist nur dann vor wenn der Beton zu schnell austrockent,wird bei dem wetter jetzt ohnhedies nicht passieren und ansonsten nässt man ja daher mehrmals täglich mit dem Wasserschlauch nach um dem entgegenzusteuern.
Beton sollte ja nicht zu shcnell austrocknen besonders bei tragfähigen Elementen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dunstrohr durch Decke