Halli H...! Haben uns für ein Rombergerhaus entschieden und zwar für ein Future 130. An der Aussenansicht gefällt uns vor allem das große Fenster mit dem Tonnendach darüber und wir möchten daran auch nicht viel ändern. Jetzt haben wir aber ein Problem! Und zwar ist es berufabedingt oft so, dass wir am Tag schlafen müssen und wir haben nun keine Ahnung, wie wir dieses Fenster abdunkeln solle. Hat jemand Lösungen für uns?! DANKE
Hallo Astrid! - Auch wir haben uns für das Future, allerdings für das 150-S, entschieden. Wir verwenden dieses Zimmer aber nicht als Schlafraum (viel zu schade) sondern als Büro und überlegen auch schon wie wir dieses Problem lösen können! Zur Zeit sind uns eigentlich nur Innenjalousien oder Vertikaljalousien eingefallen. Jedoch können Innenjalousien nur im unteren Teil montiert werden und die Vertikaljalousien wiederum können nicht zur Seite gezogen werden, da sie dann am Boden liegen würden. LG
Thomas - Diese Überlegungen haben wir auch schon gemacht und sind zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Zu schade für einen Schlafraum find ich das Zimmer nicht, ich find es eher romantisch den Sonnenaufgang vom Bett aus zu sehen! (stellen das Haus mit dieser Seite ostwerts und haben freies Feld vor unserer Nase)
Der Erfinder muss es wissen! - Warum fragt Ihr nicht bei Romberger selbst nach der Lösung? Die Augenauswischerei mit nicht funktionierender Architektur kann doch nicht alles sein? Bei so großen Glasflächen sollte unbedingt eine Außenbeschattung montiert werden, sonst wirds im Sommer trotz Betonwand heiß. Wenn die von Romberger keine Lösung in der Schublade haben, sind sie es zumindest schuldig eine zu finden.
jaja, Romberger - habe das 150 VP, welches gerade in den Endzügen fertiggestellt wird... Material OK, aber eine Chaostruppe, insbesondere der Verkäufer, Herr F. ist mit Vorsicht zugenießen! Er ist Meister im doppeldeutigen und lückenhaftem Formulieren von Baubeschreibungen, die dann zu Aufzahlungen führen...aber nun zum Thema: meines wissens nach ist die verdunkelung der rundelemente nicht möglich. Wir haben das so gelost: keine Rundelemente, an stelle diesem Mauer, dann kann man gerade außenrollos montieren.
Mauer statt Rundbogen - Das haben wir auch überlegt, aber dann verliert das Haus an Orginalität, denn gerade das große, runde Fenster mit Tonnengaupe machst her. Aber es gibt halt keinen Vorteil ohne Nachteil.
Mangelhafte Leistungsbeschreibung - War bei unserem Herrn kein Problem (nicht Herr F.). Hab´ einfach die Leistungsbeschreibung um die fehlenden Sachen mit ihm gemeinsam ergänzt und die wurde dann nach meinen Wünschen in den Vertrag übernommen (nach nochmaliger Preisprüfung natürlich). War auch mit den Aufpreisen kein Problem. Hatten dadurch etwas Spielraum zum Feilschen. Auch waren die diversen Sonderwünsche und Änderungen kein Problem.
Thomas
ad Leistungsbeschreibungen - Ich muss festhalten, dass wir mittlerweile unsere erlebnisse zu den leistungsbeschreibungen in einem für uns akzeptablen kompromiss mit Frau Romberger persönlich lösen konnten und wir ziehen in den nächsten tagen auch schon ein.
Abgesehen von dem bemühten agieren der geschäftsleitung muss man auch anerkennen, dass die terminleiste für den bauablauf bis auf die woche genau gehalten hat.
Planer sollte Lösung haben - Wenn jemand ein Schlafzimmer hinter so ein Fenster plant, dann sollte er auch eine Lösung zum Verdunkeln in der Tasche haben. Romberger hat doch schon mehrere solche Häuser gebaut nehme ich an. Vertikaljalousien (könnte man auch in der Mitte zusammenziehen) verdunkeln nicht recht stark, für Rundfenster gibt es auch Lösungen als Jalousie oder Plissee. Fragt mal einen Sonnenschutzspezialisten.
Anfertigung - haben Bekannte die dieses Problem der Abdunkelung in ihrem Schlafzimmer durch eine Spezial-Jalousien-Anfertigung gelöst haben - hat sicher gekostet, dafür ist das ein klasse System - über den Rundbogen läuft gewölbt eine Schiene und die Jalousien sind haargenau an diese Öffnung angepaßt (dabei kann man die Jalousien sogar beim Fenster auf- und zudrehen, d.h. auch auf die Seite drehen); eine andere (gescheitere und billigere) Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.