Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand helfen?!
Ich vergleiche gerade verschiedene Baustoffe (Porotherm 50/38/25,Ziegelit,Lecaton) miteinander und da stellt sich mir folgende Frage bezgl. der spezifischen Wärmekapazität.
Diese gibt ja an welche Wärmemenge einem Stoff pro Masseneinheit zugeführt werden muss, um seine Temperatur um ein Kelvin zu erhöhen.
Ist hier ein höherer Wert dann besser oder schlechter?
Ein höherer Wert würde ja bedeuten das ich im Sommer mehr Wärme zuführen muss um die Wan zu erwärmen, somit bleibt die Wand länger kühl?
Im Winter wäre das dann wieder negativ, da ich mehr Wärme zuführen muss um die Wand zu erwärmen.
Oder sehe ich das falsch?
Lg
BobderBaumeister
Gesamten Text anzeigen