« Hausbau-, Sanierung  |

"versteckte" Dachrinne

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  raphael
23.6. - 24.6.2009
2 Antworten 2
2
Hallo, möchten bei unserem Haus (25cm Ziegel, 20cm Vollwärmeschutz, Satteldach 25 Grad, moderner Stil) aus optischen Gründen keinen Dachvorsprung und wenn möglich die horizontale Dachrinnen zwischen Dach und VMS so integrieren, dass man sie so wenig wie möglich sieht.
Gibts dazu von eurer Seite Erfahrung oder funktionierende Beispiele? Kennt wer einen Dachdecker in ÖO der das kann und schon öfters gemacht hat?
Danke für die Antworten

  •  tekov
23.6.2009  (#1)
Ich würd dir,im eigenen Interesse nahe legen sowas nochmal zu überdenken...

Dachrinnen im VWS sind in meinen Augen nur eine schlechte Lösung.

Solche Fallrohre haben meistens 100mm Durchmesser bzw. 110mm.

Was den VWS Extrem schwächt, dann ist das Rohr ständig kalt weil die Luft absackt.
Die Dichtheit ist das komplette K.O. Kriterium....was wenn die Dachrinne das Regenvolumen einmal nicht fasst?

Bei einer normalen läufts dann drüber, aber bei einer verdeckten?
Ich hab 180m²+130m² Dachfläche und 3 Abläufe die nicht wirklich stören...

Aja und ohne Dachvorsprung würd ich in 100 Jahren kein Haus bauen... Da regnets von oben bis unten alles an, und das sieht dann optisch mehr als bescheiden aus.

Aus welchem Bezirk in OÖ bist du?

1
  •  raphael
24.6.2009  (#2)
nicht verdeckt sondern etwas versteckt... soll die horizontale Rinne sein, d.h. das Dachwasser läuft normal in die Rinne, die allerdings so irgendwie nicht so weit außen sitzt, sondern mehr auf der Oberkante des VWS - ist ja nichts Neues, sieht man bei vielen moderneren Bauten.
Dass ein überstehendes Dach gscheiter wär ist klar, an der Stirnseite der Häuser gibt allerdings normalerweise ja auch keinen Vorsprung und die Verschmutzung ist oft nicht so schlimm.
Nochmals meine Frage: Hat wer Erfahrung mit meinem geplanten Vorhaben???

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Garagentüre