« Heizung, Lüftung, Klima  |

Solare Überproduktion im Sommer nutzen..

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fruzzy
15.5. - 18.5.2009
6 Antworten 6
6
Hallo!

Bei thermischen Solaranlagen zur Heizungsunterstützung hat man im Sommer das Problem der Überhitzung der Kollektoren da man die Unmengen an Sonnenenrgie nicht nutzen/speichern kann. Wäre es theoretisch nicht möglich im Sommaer quasi wie mit einer Dampfmaschiene Strom zu erzeugen?
Dann braucht man nicht extra PV Module für den Strom.

lg,
Fruzzy

  •  kraweuschuasta
18.5.2009  (#1)
Dampfmaschine - Morgen!

Interessanter Ansatz! Ich fürcht, es wird aus praktischen Gründen net funktionieren, da Du mit Solar das wasser nicht zum Dampfen bekommst...
Bei meiner 4m2 Anlage steigt die Kollektortemp nie über 80Grad. (Außer es ist a Begrenzer drin, von dem ich nix weiß...)...

weiters werden die Verluste nicht unerheblich sein....

lg, kraweuschuasta

1
  •  Noldman
18.5.2009  (#2)
Anderer Ansatz: - Es gibt die Möglichkeit mit der überschüssigen Hitze zu kühlen. Wäre dann praktisch eine im Verbrauch kostenlose Klimaanlage. Und das beste der Überschuss der Solaranlage würde dafür genau dann benutzt, wenn auch der größte Kühlbedarf da ist. Obs das Zeug aber für ein Einfamilienhaus gibt, weiß ich nicht. Für große Anlagen gibts das jedenfalls.

1
  •  Benji
18.5.2009  (#3)
Kühlen mit Hitze - spannend... Wie funktioniert das?


1


  •  Ganesha
18.5.2009  (#4)
Stirlingmotor - eine Lösung könnte der Stirling-Motor sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor

http://www.amazon.de/Stirlingmotor-einfach-erkl%C3%A4rt-leicht-gebaut/dp/3936896313/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

soviel ich weiss, gibt es kühlschränke für Wohnmobile, die mit Gas/Gasflamme betrieben werden.

Lg

1
  •  Patrick
18.5.2009  (#5)
Im Keller die FBH FBH [Fußbodenheizung] - laufen lassen halte ich für sinnvoll, denn auch im Sommer sind mir die Böden zu kühl. Durch die höhere Temperatur im Keller gibt es dann im Sommer auch kein Problem mit Kondensat und wenn der Winter kommt, ist bereits viel Masse aufgewärmt.

1
  •  fruzzy
18.5.2009  (#6)
@Patrick - Gute Idee!
Hat jemand Erfahrung mit sowas? VT/NT aus der Praxis?

Wird man so Vernünftig die Wärme los? Oder "produzieren" die Kollektoren noch immer viel zu viel im Sommer?

lg,
Fruzzy

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welchen Pufferspeicher