Hallo!
Werden mit GAS heizen und haben 17m² Solar am Dach. Jetzt sind wir auf der Suche nach dem richtigen Speicher.
Dabei geht es mir primär nicht um die Größe sondern um die technischen Möglichkeiten. Momentan stehen folgen Konfiurationen zur Auswahl:
1.) Pufferspeicher mit Frischwassermodul
NT: bei unserem sehr harten Wasser häufiges Service des Wäremtauschers notwendig.
2.) Pufferspeicher und separater
WW WW [Warmwasser] Speicher
NT: "nur" 300-500 l
WW WW [Warmwasser]. d.h. bei längerer Phase ohne Sonnenschein zuheizen mit GAS notwendig. Obwohl genügned Energie im Hauptpuffer zur Verfügung stünde. Ist das eine begründete Sorge oder passiert das im Sommer so wie so so gut wie nie?
3.) Hygienespeicher
Kompromiss zw. Frischwassermodul und zwei Speicher.
Kostenmäßig ist wohl Var. 2 die günstigste weil einfachste Lösung. Allerding ist die Hydraulische Verschaltung mit 3 Wege Ventilen usw. sicher aufwändiger.
Was sagt ihr dazu.
lg,
Fruzzy
Gesamten Text anzeigen