|
|
||
Tarif - Hi,
ich würde bei Econtrol beide Varianten durchspielen. Einmal mit 2 Tarifen und einmal ohne. Soweit ich weiß muß man nämlich für den Wärmepumpentarif einen 2. Zähler haben. Wir wechseln zum Verbund weil es schon viel Ersparnis gibt (und ein Zähler eigentlich nicht soviel kosten dürfte) |
||
|
||
WP zusätzlicher Zähler - ich bin nach durchrechnen aller zusätzlichen Kosten für einen 2ten Zähler oder nur einer und guten, günstigen EVU zu suchen zum Schluss gekommen, 2ter zahlt sich nicht aus.
1) 2ter Zähler erfordert zusätzliche Installationskosten im Verteilerschrank - Elektriker 2) Abschaltung Strom für 2x2 Stunden zu den spitzen Zeiten bei träger Heizung find ich nicht super 3) zusätzliche Kosten für mich bei der EVN für Zählermiete und Wartung. In Summe komm ich mit einem Zähler, dafür besseren Tarif auch auf die gleichen Kosten - sh. Verbund. |
||
|
||
dawir als EVU den Verbund wählen, haben wir keinen eigenen Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe]. Was ich im Schaltschrank jedoch verbaut habe ist ein Subzähler für den WP WP [Wärmepumpe] Stromkreis. http://www.schrack.at/produkte/nocache/de/?iframe=ChapterOverview.jsp%3FmenuCategoryId%3DC_A0200AAA2680 Kann ich in Zusammenhang mit einem Wärmemengenzähler nur empfehlen. lg Bax |
||
|
||
|
||
kommt - auf den kwh-verbrauch pro jahr an.
je weniger heizwärmebedarf, desto weniger rechnet sich der 2. zähler. ich würd fast sagen, bei einem neubau (NEH-standard) rechnet sich das nie. das grösste einspar-potential gibts sicher beim wechsel zum billigsten anbieter. |
||
|
||
WP zusätzlicher Zähler - Danke fuer eure Informationen, werde das ganze mal im Detail durchrechnen. Bin auch eher der Meinung dass sich das nicht rechnet. |
||
|
||
Zur Info meine Daten - hier zur Info meine Daten von der letzten Stromabrechnung: 6.400 KWH für 12 1/2 Monate WP WP [Wärmepumpe] Strom - Ersparnis zu Normaltarif 162,-- (Differenz Arbeitspreise abzüglich Zählpunktpauschale für WP WP [Wärmepumpe] Zähler und Messentgelt). |