« Heizung, Lüftung, Klima  |

Entsorgung von Erdwärmesonden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Marsmensch
29.3.2009
2 Antworten 2
2
Ich bin auf der Suche nach Entsorgungsmöglichkeiten für Erdwärmesonden - leider findet man im Netz dazu recht wenig. Nimmt man den Umstand, dass eine kaputte Erdwärmesonde einfach im Boden verbleibt, einfach in Kauf? Oder ist für diese Sonden, die ja bis zu 80, 100m runtergehen, eine Entfernungsmöglichkeit vorgesehen, wenn sie z.b. vorzeitig kaputtgehen oder einfach am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind (und dann vlt. die Nachfolgegeneration sich damit herumärgern muss)?

  •  brunnencharly
29.3.2009  (#1)
ENTSORGUNG - HALLO MARSMENSCH!

DAS ENTFERNEN EINER ERDWÄRMMESONDE AUS DEM BODEN IST UNMÖGLICH,DA ES MIT EINEM SPEZIELLEN MITTEL VERPRESST WIRD.EINE ERDWÄRME SONDE WIRD AUS PLT HERGESTELLT UND WIRD WIE HARTPLASTIK ENTSORGT!


1
  •  Marsmensch
29.3.2009  (#2)
hmdanke für die info. das überrascht mich einigermaßen, dass die dinger trotz ihrer entsorgungsproblematik so wenig diskutiert werden. ich werde wohl versuchen, meine erdwärmepumpe mit einem sondenfeld zu versorgen, das erscheint mir deutlich nachhaltiger als so ein betonzäpchen, dass für alle ewigkeit im boden steckt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Alarmanlage - Fragen