« Hausbau-, Sanierung  |

...wann kommt die Baukrise

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mlduke1975
5.2. - 7.3.2009
24 Antworten 24
24
...wann kommt eurer Meinung nach die große Baukrise? (als logische Konsquenz der Wirtschaftskrise).

Z.Zt. braucht man ans Hausbauen noch nicht denken, da die Unternehmer bis Ende Jahr noch genügend Aufträge haben.

  •  Hotzi
5.2.2009  (#1)
... ist es - wirklich noch so? Ich hab da auch schon was anderes gehört ...


1
  •  AndiBru
5.2.2009  (#2)
ich glaub garnicht, dass so eine Mega Kriese kommen wird, weil viele "reiche" Leute ihr Geld aus den Aktien raus nehmen und sich lieber Grund und Boden kaufen und ein Haus bauen, sei es ein "normals" für einen selbst - oder ein Mehrfamilien Haus, damit sie miteinnahmen haben.

Auch glaub ich dass einige Familien modernisieren werden - sprich Geld in die Wärmedämmung investieren und in Modernere Heizung

auch der Staat will ja einiges Bauen ...

also ich denke das die große Kriese noch nicht kommt... vielleicht 2012 dann - wenn alle Ihr Geld verbaut haben und sich die Wirtschaft noch nicht erholt hat.

Sicher wird die eine oder andere Firma "pleite" gehen - und es werden sich auch nicht alle Familien dann eine Finanzierug und ein Haus leisten können - aber durch Sanierung von Althäusern glaub ich eben, dass es nicht zu einer Baukris kommt ...

Überlegt mal: auf einen Urlaub, Weggehn, Auto verzichtet man schnell, aber ich denke man investiert in Energiesparen und alternativ Energie

LG!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mlduke1975,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ...wann kommt die Baukrise

  •  SandySu
5.2.2009  (#3)
Mein mann - ist in der fenterbranche tätig und den reißts grad ziemlich um vor stress. Die auftragslage für dieses jahr schaut recht gut aus, was ich so mitbekomme.

Meine überlegungen dazu:

Einerseits denke ich -wenn überhaupt- wird mans erst in einigen monaten merken, weils mit der finanzierung bei einigen jetzt net mehr so einfach klappen wird...die, die jetzt bauen, haben ihre finanzierung ja wahrscheinlich schon vor monaten unter dach und fach gebracht.

Andererseits, wenn die häuslbauer selbst durch jobverlust betroffen sind oder sich diesbezüglich unsicher fühlen, verschieben sie ihr bauvorhaben vielleicht doch nach hinten, obwohl der kredit schon gesichert wäre und man merkts doch schneller als erwartet.

Was ich sonst so im bekanntenkreis beobachte, würd es mich net wundern, wenn die krise die baubranche großteils verschont

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo SandySu, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.


  •  SandySu
5.2.2009  (#4)
Mit sanierungen - hat AndiBru wahrscheinlich recht. Weiß net, ob es nur für kärnten gilt oder für ganz österreich...die wohnbauförderung wird im laufe diesen jahres etwas umverteilt, sodass sanierungen besser gefördert werden. Denke, das wird sich dann auch etwas auswirken. Da kenne ich auch schon einige im bekanntenkreis, die die förderung gleich nutzen wollen.

1
  •  creator
5.2.2009  (#5)
das ist ein rein psychologisches phänomen... früher hätte man das massenhysterie genannt. klar ist es tragisch, wenn zig rating-agenturen jahrelang ratings faken und dann ein großer crash kommt - aber das ist virtuell. an den börsen werden träume und phantasien gehandelt - das wirkliche leben schaut anders aus. schlimm ist nur, dass jetzt viele angst haben und ihren konsum von heute auf morgen einschränken -dass dann die wirtschaft, die just-in-time bis zum exzess treibt, stottert, wundert dann nicht mehr. würden die leute einfach die amis amis sein lassen, wären wir nicht in der krise. je mehr man sich auf negatives fokussiert, desto mehr negatives kommt - das wird dann zum tunnelblick. tröstlich, dass es in die andere richtung auch funktioniert. glaube, die krise ist nicht "real", sie hat keine wirkliche grundlage, weil die menschen trotzdem immer mehr werden und mehr bedürfnisse haben. ich denke, der spuk ist bald vorbei und dann kommt auch der aufschwung - so man es zulässt. da haben auch einige was dagegen...

1
  •  gdfde
6.2.2009  (#6)
Ich glaub eher, dass momentan das Gegenteil der Fall ist.
Die Kreditzinsen sind niedrig wie noch nie (wir zahlen momentan nur 2,6 % Kreditzinsen), ausserdem ist das Geld in Immobilien relativ sicher investiert und wird jetzt noch zusätzlich einen Hype erfahren.

1
  •  Trooper76
6.2.2009  (#7)
.wir haben sehr viele nationale und internationale Baufirmen als Kunden.
Der private Hausbau ist ein lächerlich geringer Anteil in der Baubranche allgemein. Die Auftragslage sieht derzeit und auch künftig KATASTROPHAL aus. Die Firmen die jetzt noch viel Arbeit haben leben großteils von Aufträgen die schon 2007 oder 2008 vergeben wurden.
Fakt ist: Es wird kaum investiert = kaum neue Aufträge. Viele Firmen haben immer mehr Zahlungsschwierigkeiten = Forderungsausfälle = Insolvenz etc. Der Teufelskreis beginnt sich langsam zu drehen.
Es spielt kaum eine Rolle ob sich der eine oder andere ein Grundstück im Südburgenland kauft, dort ein FTH FTH [Fertigteilhaus] aufstellt oder sich eine Wärmepumpe zulegt.
Mir wäre es auch anders lieber, aber wir befinden uns erst am Beginn der "Krise".

lg


1
  •  fitzi
6.2.2009  (#8)
nadann hoffen wir, dass zumindest die Preise etwas sinken werden emoji

1
  •  pointi001
6.2.2009  (#9)
..sehe das ähnlich wie Trooper, bin in der EDV Branche tätig und es zeichnet sich sehr stark ab, dass wir erst am Anfang der Krise stehen. Stimmt schon, die Verluste der grossen Banken und Investmenthäuser sowie Immobilienkonzerne ist grossteils virtuell nur am Papier eine Pleite, nur durch diese Hysterie und Panikmacherei auch der Medien verfallen viele Leute (Firmen, Banken, Regierungen und auch Leute mit viel Geld) in einen Art Winterschlaf.
Grosse Aufträge in meiner Brnache werden nicht mehr vergeben, obwohl Budget vorhanden, weil alle die Füsse still halten. Dass durch dieses Verhalten aber die Spirale sich noch schneller zu drehen beginnt, sehen die meisten nicht. Firmen bauen Personal ab => mehr Leute, die kein Geld zum ausgeben haben => weniger Umsätze => noch mehr Unternehmen müssen sparen, weil nichts eingenommen wird => keine Rücklagen vorhanden => noch mehr Menschen müssen auf die Strasse.... kann sich jeder ausmalen wohin das führen kann.
Wir Menschen sind leider ein Herdenvolk und kaum ruft einer Feuer, beginnen alle zu laufen ohne zu schauen, obs auch wirklich gefährlich ist, oder nur ein kleiner Aschenbecher qualmt.
Nur ich baue heuer mein Haus fertig und nicht in 2-3-4-5 oder mehr Jahren. Wenns mich erwischt, ok was soll ich machen, die Erde dreht sich weiter und auch das Leben muss weiter gehen. Sehe das ganze mit Vorsicht und versuche nicht ebenfalls in Hysterie auszubrechen und das empfehle ich allen anderen auch. LG Gerhard

1
  •  Hotzi
11.2.2009  (#10)
Baukrise - Quelle: http://burgenland.orf.at/stories/341571/

Viele Häuslbauer bekommen keine Kredite
Viele Häuslbauer bekommen derzeit kein Geld von der Bank, der Hausbau muss warten. Nicht zuletzt deshalb befürchten Bauunternehmer eine Auftragsflaute ab Mitte des Jahres.

Branche sieht Krise kommen
Die Banken stehen auch in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht auf der Kreditbremse, behaupten Bankmanager. Die Krise habe die Bauwirtschaft noch nicht voll erfasst, doch sie komme bestimmt, hieß es in der Branche.
Die Unternehmen sind noch in der Winterpause und haben dann noch einige Monate Aufträge aus dem Vorjahr.

Der Bauunternehmer Alfred Stifter aus Weißenbachl bleibt optimistisch, spürt aber schon jetzt erste Anzeichen der Krise, wie er sagte. "Wenn man Projekte anbietet, gibt es nicht mehr so wie früher fünf, sechs Anbieter sondern zwölf, 13".



1
  •  mikee
11.2.2009  (#11)
UnbrauchbarDieser ORF-Bericht ist meiner Ansicht nach mal wieder einer von der Sorte, die die Welt nicht braucht. Was erfahren wir aus diesem Bericht? Unter einer Negativschlagzeile samt pessimistischer Berichterstattung finden wir 2 Beispiel-Unternehmen: Der erste ist präventiv pessimistisch, obwohl er noch bis zum Sommer Aufträge hat - andere Unternehmen würden sich über sowas sogar in Boomzeiten freuen. Der andere ist (hohoo!) optimistisch und sagt das auch. Und die Innungsmeisterin warnt und malt den Teufel an die Wand, was auch sonst? Alleine diese 3 Einzelmeinungen bzw. Erfahrungsberichte rechtfertigen die Aussage dieses Artikels nicht.

Und dass die Banken jetzt bei der Kreditvergabe auf der Bremse stehen, hat sicherlich einen guten Grund. Sie geben jetzt wahrscheinlich genau denjenigen Kreditwerbern keine Kredite mehr, denen sie auch schon die letzten Jahre eigentlich keine geben hätten sollen. Stichwort 100%-Finanzierung....

Mein Fazit: Solange die Berichte nur plakativ pessimistisch sind, ist die Krise in der Baubranche (noch) nicht angekommen.

Gruss
mikee


1
  •  mlduke1975
11.2.2009  (#12)
na dann werden wir den Hausbau einfach um 6 Mon verschieben und dann nochmals Gespräche mit den z.zt. sehr hochmütigen Gewerken führen zwecks Preisgestaltung ihrer Anbote. (z.Zt ist das Bauen gleich bzw. teurer als letztes Jahr).

"Hochmut kommt vor dem Fall"

1
  •  lexibald
13.2.2009  (#13)
Die Krise ist schon da - Bauwerber bekommen derzeit nur sehr schwer Kredite. Das ist so, weil die Banken sich und anderen nicht mehr trauen (eigentlich sehr dumme Einstellung).
Und auch die Bauwirtschaft wurde bereits erfasst, s.z.B. Romberger-Konkurs in OÖ.

1
  •  mikee
13.2.2009  (#14)
@lexibald - "Bauwerber bekommen derzeit nur sehr schwer Kredite."

Auf welche Quellen stützt du deine Aussage? Und auf welche Bauwerber bezieht sie sich?

Gruss
mikee (Der KEIN Banker ist und auch KEIN Finanzberater oder etwas dergleichen! emoji

1
  •  lexibald
13.2.2009  (#15)
@mikee - auf die Quelle, dass ich ehemaliger Bankmitarbeiter bin, glz. meinen Hausbau soeben fertig gestellt habe und mit den wesentlichen Banken in OÖ regen Informationsaustausch pflege, weil mich das Thema interessiert und ich viele Bankverantwortliche in diesem Berfeich persönlich kenne (Produkt- und Vertriebsleiter).
Es ist einfach so, dass man als Häuslbauer heute deutliche schwerer an eine vernünftige Finanzierung kommt als noch vor einem Jahr. Ich bin froh, dass es mich nicht in diesem Umfang betrifft.

1
  •  mikee
13.2.2009  (#16)
Die Frage ist, von welcher Art Kreditwerber wir hier reden - Dein vorletzter Satz betrifft das, was ich weiter oben schon geschrieben habe: Schwerer heisst nicht "keine", und WER GENAU bekommt schwerer Kredite? Die Leute, deren Bonität ohnehin auf der Kippe steht? Oder Leute mit ordentlichem Eigenmittelanteil (ÜBER 30%) samt gscheitem Einkommen?
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich verstehe die Institute sehr gut, die jetzt einem 22-jährigen Pärchen mit 2 Kindern und 1600 netto Haushaltseinkommen (inkl. Kinder/Familienbeihilfe) bei viell. 10% Eigenmittel keinen Kredit mehr geben. Denn genau so hätte es auch in der Vergangenheit schon sein müssen....
Gruss
mikee

1
  •  Noldman
13.2.2009  (#17)
@mikee - Wenn die Banken weiterhin so restriktiv mit der Vergabe sind dreht sich halt der Kreis noch schneller: weniger Kredite >>> weniger Baustellen >>> mehr Arbeitslose >>> weniger Bäcker, Kaffehäuser, ... Und wenn das ganze so weitergeht dann bekommen nur noch Staatsbedienstete einen Kredit, weil bei den anderen besteht ja die Gefahr dass sie jederzeit gekündigt werden.....
Und so ein großes Problem war die Kreditvergabe an öst. Häuselbauer doch bisher auch nicht (Katastrophale Vergaben die die Ausnahme darstellen, gegen jede Vernunft wird es auch weiterhin geben). Mit 10% Eigenmittel hat man auch bisher keinen Kredit bekommen!
Spricht da der Neid, weil auch die untere Mittelschicht bisher bauen konnte?

1
  •  Sethi
14.2.2009  (#18)
@mikee - Das Beispiel ist doch eher Grenzfall. Wir überprüfen öfter Kreditvergaben (bekannte Institute in Österreich): normaler Kredit (nicht Haus) bei 100 % Besicherung mit Sparbuch lag Jänner noch bei ca. 8%. Banken kauften wertlose USA-Luftpapiere und verschenkten im Osten FW-Kredite. Nun werden Kredite in Österreich strenger oder nicht vergeben (würgt die Wirtschaft ab). Dafür werden Banken (zu Recht) bald von der Politik stranguliert.

Ich sehe aber (noch) keine Auswirkungen auf den privaten Hausbau. Kunden flüchten förmlich aus dem Geld in reale Werte. Nur überzogene Preise (bei Grundstücken oder teuren Bauträgerobjekten) sind heute schwer erzielbar (gute Entwicklungemoji

1
  •  mikee
16.2.2009  (#19)
@Noldman - Die Zusammenhänge im Wirtschaftskreislauf sind mir durchaus bewusst, aber Danke trotzdem für die Erklärung. Es war auch in etwas weiter zurückliegender Vergangenheit (> 10 Jahre) nicht so, dass nur Beamte Kredite erhalten haben, aber es war einfach jedes Projekt in seiner Gesamtheit "gesünder" was die Finanzierung betrifft - und die Sache mit den 10% Eigenmittel hab ich mir nicht aus den Fingern gesogen, glaubs mir.... Kenne sogar einen Fall, die mit (damals noch) 50.000 Schilling Eigenmittel (!) einen Hausbau gestartet haben bzw. Dank eines Kredites überhaupt starten konnten.... Glaubst du, waren das nun mehr oder weniger als 10% Eigenmittel?
Ist schon klar, soche Fälle waren nicht die Regel, aber doch vorhanden. Und wenn wir heute hören, dass "Häuslbauer schwerer an Kredite kommen", dann reden wir meiner Meinung nach genau von dieser Minderheit, die in der Vergangenheit einen günstigen FW-Kredit genommen hat, und damit den Hausbau durchführen konnte. Wie´s danach weiterging, ist eine andere Geschichte... Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem Einstiegsposting sagen.

Und ja, du hast mich ertappt: Aus mir spricht der pure Neid auf Leute, die auch ohne Eigenmittel bauen KONNTEN! emoji

1
  •  mikee
16.2.2009  (#20)
@Sethi - Ich gebe dir auf jeden Fall Recht, was die dubiosen Bankgeschäfte samt der jetzt sichtbaren Auswirkungen auch auf die kleinen Leute betrifft!! Aber wenn du mit "Grenzfall" zu meinem Beispiel meinst, dass man die Finanzierung geben könnte oder auch nicht, dann stimme ich dir nicht zu.... Meiner Meinung nach ist das ein Beispiel, bei dem die Bank auf jeden Fall Njet sagen müsste - oder würdest du in so einem Fall Geld herborgen? Also ich sicher nicht....


1
  •  Kurti
16.2.2009  (#21)
Ich arbeite in einer größeren Firma - die sich spezialisiert hat auf Lüftungsanlagen für Großbauten und öffentliche Bauten,Einkaufzentren usw.
Kurz gesagt:die Auftragslage ist besch....,und die Stimmung ist sehr schlecht,man hat schon das Gefühl,daß das erst der Anfang der Krise ist.Die kleinen Firmen und Handwerksbetriebe sind noch relativ gut ausgelastet,das ist aber zu wenig,wenn die Industrie lahmt!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next