bis jetzt war ich regelmäßiger Leser dieses Forums aber da wir im April beginnen wollen zu bauen und zur Zeit Angebote einholen, häufen sich natürlich die Fragen.
Gestern würden mit bei einem Baumarkt acrylbeschichtete Fenster gezeigt (hab ich noch nie gesehen);
durchgefärbtes Acryl, Preis ähnlich Folienbeschichtung.
Scheint mir eine günstige Variante zur Aluschale zu sein.
Ist ca. 2mm Acryl direkt mit dem PVC-Rahmen verbunden.
Acryl beschichtete Fenster - Ich persönlich würde es mir gut überlegen, ein offensichtlich neu am Markt befindliches Bauprodukt ohne weitere Referenzen zu verwenden. Fenster sollten m. E. eine Lebensdauer von mind. 50 Jahren haben und das scheint mir nur bei Produkten renommierter Hersteller halbwegs gewährleistet zu sein. Fenster, als wesentliches Element der Gebäudehülle, sind zu wichtig, um hier zu experimentieren.
nichts neues! - Die Profile (trocal innonova 70)sind co-extrudiert, also der kern und innen aus pvc weiss und die äussere Ansicht ca 1 mm dick aus acryl kunststoff (so wie plexiglas). für mich war das immer das beste und sinnvollste farbige kunststoffenster. kein vergleich mir folierten profilen! leider gibts relativ wenig verschiedene farben und beim neuen system 88+, gar nicht mehr farbig. der grund ist dass bei den wärmetechnisch immer besser werdenden profile, der temperaturunterschied von aussen und innen, immer grösser wird. dadurch verziehen sich die fenster temperaturbedingt immer mehr. besonders kritisch ist das bei dunklen aussenfarben, wenn die fenster stark besonnt sind (sollten sie auch sein). Eine vernünftige lösung ist alufusion, das ist eine neuentwicklung und nicht nur ein kunststoffenster mit aluschalen! das glas ist zwischen dem äusseren extrem starken aluprofil und dem gut dämmenden 6-kammerprofil, trocal 88+ geklemmt. beide materialien können sich unterschiedlich ausdehnen. glasleisten (mit samt deren schmutz und dichtigkeitsproblemen) und stahlkerne(die immer den rahmen-u-wert zusammenhauen)braucht es nicht mehr.es kann jede farbe beschichtet werden. in die kammern wo normalerweise der stahl eingeschoben wird können dämmstreifen eingeschoben werden. ich kann dadurch ein passivhausfenster mit einem gesamt u-wert bis 0.62 w/m2k erreichen.(nicht ganz billig aber super gut)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.