« Heizung, Lüftung, Klima  |

hoval daikin altherma

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mlduke1975
22.1. - 26.1.2009
5 Antworten 5
5
Hallo Forum!

Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen Alterma WP WP [Wärmepumpe] hoval und daikin erklären. Wird die Pumpe von Hoval gebaut oder von daikin und nur von hoval vertrieben, oder umgekehrt. Gibt es schon erfahrungen damit.

Preislich ist die daikin billiger als die hoval "altherma" - obwohl gleiches Gerät (Quelle I-net)

bitte um aufklärung

  •  Baxter
22.1.2009  (#1)
wird - von daikin gebaut und von hoval "vertrieben", obwohl es auch installateure gibt, welche die daikin direkt anbieten.

erfahrungen: wenn sie ins heizkonzept und zum haus passt (nicht ein 70iger Altbau mit Heizkörpern), dann kann sie durchaus mit guten Werten aufwarten. Der Warmwasser Speicher von Daikin ist eher zu vergessen. Hier besser Austr** Email oder vergleichbares kaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mlduke1975,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: hoval daikin altherma

  •  mlduke1975
22.1.2009  (#2)
@baxter - Danke für die Info!

Haben vor ein Niedrigenergiehaus zu bauen erwarten noch die Heizlastberechnung vom Installateur (er erwartet max. 6kW) Kann man zu der Anlage einfach einen anderen "Boiler" ankoppeln und muss nich den nehmen denn daikin vertreiben?
Hab im Inet recherchiert und die Heizung bekommt man schon für 5k€. Im Vergleich zu einer Ochnsner oder IDM doch ein Schnäppchen.
Hast du ganz zufällig auch eine Wohnraumlüftung. Werden uns wahrscheinlich die HomeVent von Hoval einbauen.

1
  •  Baxter
23.1.2009  (#3)
du kannst zur Daikin auch andere Speicher verwenden. In Deutschland sind es oft Speicher von TWL, in Österreich halt AE. Für die TWL gibt es das OK von Daikin, bei AE muss ich noch nachfragen, sollte aber auch möglich sein.

Als KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] steht bei uns eine PAUL Atmos 175 auf der Liste.


1


  •  mlduke1975
26.1.2009  (#4)
re...hallo Baxter!

Wenn ich fragen darf, wie teuer ist denn die Paul Lüftung (denn sie hat sehr beeindruckende Werte)

1
  •  Baxter
26.1.2009  (#5)
ich - kann dir nur die kosten für das gerät inkl. den gesamten einbau sagen und das sind etwa 13k Euro.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe - wieviel Flächenkollektoren