|
|
||
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es da kalt hinaufzieht. Ich würd sowas nicht bauen, sondern lieber die Treppe zum Keller runter mit Türe versehen. Schon alleine der Kellermief, der doch irgendwann entsteht, wenn der Keller nicht beheizt ist. Was ist das für eine FH Firma, die sowas anbietet? |
||
|
||
Wenn das Gebäude dicht ist, kann ich nur schwer nachvollziehen, warum es da ziehen sollte. Kalte Luft ist bekanntlich schwerer als warme Luft. Soferne es keine externen Einflüsse durch Undichtigkeiten gibt, sollte sich kalte Luft, den Gesetzen der Physik gehorchend, als Kältesee an der tiefsten Stelle des Gebäudes sammeln. Und das dürfte nach bisheriger Schilderung der Keller sein.
Dass kalte Luft nach oben fällt und warme Luft nach unten stürzt, ist nach heutigem Wissensstand eher unwahrscheinlich. Gruß Gerhard |
||
|
||
das mag schon sein, ... aber in jedem Haus entsteht Luftzug und Verwirbelungen. Und sei es durch den Betrieb einer Heizung, die Haustüre geht auf, man tut brav Querlüften, etc.
Die "warme" Luft vom Keller steigt auch auf, die aber noch immer kälter ist als die obige warme Luft. Wie gesagt, ich würd mich nicht drübertrauen. Aber jeder wie er meint. |
||
|
||
|
||
Ähnlicher Fall - nAbend!
Ham keine Kellertüre im EG, Keller mit FBH FBH [Fußbodenheizung] minimal temperiert, Heizraumtüre zu, 2 andere Kellertüren offen. Und wir erfrieren nicht. Und erstunken simma auch noch nicht.... Ziehen tuts nicht, wenn man in die nähe des Kellerabganges geht, spürt man ein klein wenig an Temperaturunterschied. Aja, FBH hamma nur in einem großen Raum und in meiner Werkstatt, Heizraum und Vorraum im Keller sind unbeheizt -> kein Problem. Ham auch Fertighütte auf Schalbetonkeller. ein Tip, macht eine etwas dichtere Dämmung uaf die Kelleraußenwände >10cm... lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
habe auch keine Kellertüre - und vorigen Winter habe ich nur einen Kellerraum beheizt und bei dem war die Tür zu. Der restliche Keller war kalt. Am Kellerabgang spürt man keine Kälte. Wie gesagt die Kälte bleibt unten, brauchst keine Angst haben. Kellermief gibt es nur wenn man den Keller nicht lüftet, deswegen ist bei mir im Keller auch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Wer will schon drei mal täglich in den Keller zum Stosslüften? |
||
|
||
Danke mal für Eure Antworten, also wir haben einen Rohbaukeller dazubestellt,sprich Kellerfenster, Innentüren, E- Installationen machen wir selbst, sprich auch den Wärmegedämmten Abschluß im Keller zum Stiegenhaus, das stellen wir uns so vor, daß wir einfach eine Trennwand mit Tür im Bereich des Kellerabganges einziehen, die wärmegedämmt ist, und somit die Kälte unten bleibt, wobei ich mir aber eher nicht vorstellen kann, daß es im Keller überhaupt so kalt wird, bei ordentlicher Dämmung, und der Keller ist auch fast zur gänze unter der Erde, schaut knapp 20 cm raus. Und kalte Luft sinkt ja bekanntlich, wie schon erwähnt zu Boden. |
||
|
||
..ein bekannter von mir hat die selbe situation der hat aber im kellerabgang bevor er in den keller kommt eine fbh installiert und sogar bei ihm ist das empfinden da das es vom keller kalt raufkommt,also ohne diese fbh würde es sicher noch schlimmer aussehen...lg stevie |