|
|
||
Bodenaufbau - über Schüttung - Dampfsperre - Trittschalldämmplatten mit Randdämmstreifen 10mm bei Fussbodenheizung - Estrichfolie (soll verhindern, dass dieser in die Dämmplatten läuft) - Fussbodenheizungsrohre geklickt oder geklammert - Estrich - Bodenbelag. Wichtig ist Fussbodenaufbauhöhe im Auge zu behalten. |
||
|
||
Randstreifen - Muss ich den Randstreifen vor den Platten verlegen. Soll zwischen Randstreifen und Platte eine Fuge sein?
Wie weit soll die E-Strichfolie seitlich hochstehen? Danke |
||
|
||
Randstreifen - ja die Randstreifen sind noch vor den Platten zu verlegen, danach die Platten bündig an die Randstreifen und die Estrichfolie an die Randstreifen kleben (gibt auch Streifen mit integrierter Klebelasche zum einfacheren Ankleben der Estrichfolie) |
||
|
||
|
||
@pointi001 - Soweit ich informiert bin gehören die Randstreifen nach den Platten verlegt und die Folie auf der Platte verklebt! Die Randstreifen sind ja nur 10cm breit und bei einer Plattenstärke von 3cm bleibt bei mir nur mehr die Estrichdicke von 7cm über!
Der Randstreifen ist doch das der Estrich nicht unter die Platten rinnt! Wenn ich die Randstreifen auf die Schüttung setze dann Schwappt mir doch der Estrich hinter den Streifen! Wo ist da der Sinn? mfg Max |
||
|
||
Nachtrag - Er dient natürlich auch als Dehnfuge!
( Nicht das noch eine Disskusion entsteht ![]() Gruss |
||
|
||
..stimmt schon MaxM mein fehler, platten vor randstreifen. er soll ja nur dem estrich ermöglichen sich auszudehnen. also nochmal . schüttung . dampfbremse . platten . randdämmstreifen am besten mit lasche . estrichfolie an randdämmstreifen kleben mit klebeband. folie untereinander auch verkleben. . estrichgitter find ich zwar unnötig aber wer will . estrich. . bodenbelag lg |
||
|
||
Systemplatte - wir haben uns das Verlegen der Estrichfolie erspart, indem wir mit Folie beschichtete Systemplatten verwendet haben. Diese waren 2cm dick. darunter die restliche Dämmung. Der Randstreifen wurde allerdings vor den Systemplatten verlegt. Da blieben ja dann noch 8cm übrig für den Estrich |