|
|
||
Kamin - hallo,
ich hatte dieses problem auch und habe leider keine geeignete lösung gefunden. auch ich habe dann schlussendlich das dampfbremsenklebeband am kamin angeklebt. --> meine überlegung und auch die argumentation des dampfbremsenherstellers: sollte das wirklich mal brennen so ist die menge die da brennt (brandlast?) nicht wirklich groß. lg bf |
||
|
||
Hallo - Wenn man einmal die Hand an einen neuen Kamin draufhält,kann man sich schon vorstellen,dass eine Dampfbremse zum brennen anfangen kann,der Kamin wird handwarm.Da sich eine Papierdampfbremse aber erst bei einer Temperatur von ca.200°-250° entzündet,wird die Dampfbremse auch kein Problem darstellen.Oder hat man in der Zeitung schon einmal gelesen"Brandursache war die am Kamin angeschlossene Dampfbremse"
Gruß ENB |