« Hausbau-, Sanierung  |

Microhouse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Martin.S.
12.10. - 27.10.2008
5 Antworten 5
5
Hallo zusammen,
Ich möchte in den kommenden Jahren aus meiner Mietwohnung raus und bin nun unter anderem auf das microhouse: http://www.micromedia.li/microhouse/
gestoßen.
Was haltet Ihr davon? ist der Preis €20.000 realistisch, die Konstruktion sinnvoll, welche kosten kommen bei der Grundstückserschließung auf mich zu?

Danke für eure Hilfe!

  •  heinzi
14.10.2008  (#1)
wie kommst du auf 20 000.-- - villeicht im selbstbau nur das material und ohne installationen?

1
  •  martin.s
17.10.2008  (#2)
Materialkosten - Ja stimmt es handelt sich natürlich um reine Materialkosten,
der Aufbau soll aber in Eigenregie möglich sein.
Die Installationen dürften aufgrund der geringen Fläche nicht
sehr umfangreich sein.

1
  •  Kylie
22.10.2008  (#3)
Staubgesaugt ist da schnell, aberist das auch ernsthaft bewohnbar? Ehrlichgesagt ist meine Garage größer. Wo kann man seine (wenn auch nur die wichtigsten) Utensilien lagern? Fahrrad, Ski, Kleidung, Bücher, Cd´s, Kochgeschirr, Kühlschrank, Fernseher, Putzutensilien, Wäschewaschen, Hygieneartikel, Lebensmittel und 1000 Sachen mehr... Dazu bräuchte ich einen zusätzlichen 100m² Kontainer.
Wenn man es als Wochenendhaus nutzen möchte, jedoch eine richtig super Idee. lg Kylie

1


  •  martin.s
27.10.2008  (#4)
40m2 Garage ist ja schön und gut..Es soll ja auch leute geben die auf weniger als 200m2 wohnen...natürlich ist das nichts für jederman. Eine Großfamilie wird sich sowas ja auch nicht aufstellen, zumindest nicht in der größe. Ich finde aber das die kosten erstaunlich niedrig sind und das ding eine echte alternative zu einer Eigentumswohnung bzw. lebenslangem mieten ist.

1
  •  Josef
27.10.2008  (#5)
40 m² ist ja eh großzügig - es geht auch mit 7 m²
http://www.microcompacthome.at/index.php?con=do1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sickerschachtberechnung - aber wie?