« Heizung, Lüftung, Klima  |

@Benützer eienr HomeVent ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  baldbauherr
27.9. - 29.9.2008
2 Antworten 2
2
und auch an die Benützer einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne EWT:
Mich würde interessieren wie und wo ihr die Zu und Abluft vom Gerät montiert habt.
Muss man da durch die Keller wand durch ? wenn ja, welchen durchmesser haben zu und abluftrohr zb bei hoval??

mein erster gedanke dazu war folgender: bei einem lichtschacht geh ich ober dem kellerfenster hinaus für die zuluft, und auf der anderen hausseite geh ich auch übern kellerfenster im lichtschacht hinaus mit der abluft ???
Da wir einen keller aus Schalbeton machen werden, wären die durchmesser interessant, weil dann geb ich gleich ein rohr mit dem durchmesser in die schalung rein und erspar mir die kernbohrung nachher.
Oder es gibt für die angelegenheit sowieso eine standardlösung was einfacher ist.......aber ich wollte halt nicht ins EG gehen und dann im sichtbarenbereich bei der aussenwand vom haus hinaus gehen.........

danke für eure erfahrungen dazu....

mfg

  •  Electronics
28.9.2008  (#1)
Alle 4 Leitungen - am Gerät sind 150-er.
Das Lüftungsrohr gleich mit einzugießen ist aber Pfui. Nimm ein 200-er oder besser 250-er Leerrohr und gieße das mit ein, dann hast Du für das Lüftungsrohr und die Dämmung, die Du bei dieser Konstellation auf jeden Fall brauchst, auch noch Platz.

Gruß Gerhard

1
  •  baldbauherr
29.9.2008  (#2)
danke electronics - ja die ausführung war eh so gemeint das ich ein größeres leerrohr einbetoniere und dann kann ich die rohre bequem durchführen und ordentlich abdichten rundherum.
gleich das spätere richtige rohr miteinbetonieren kommt eh nicht in frage..........

danke nochmal für deine hilfe !

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brennholz Lagerzeit