« Hausbau-, Sanierung  |

Verbesserung Dämmung Außenmauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  berha
1.7. - 3.7.2008 1
1
EFH (Bj. 1976)- Situation: Außenmauer - 25 cm Ziegel + vorgehängte Eternitfassade, ca. 80 cm Abstand zur Mauer, dh. viel Platz! Dzt. sind ca. 15 cm Mineralwolle (2-lagig) drauf. Bei entsprechendem Aufbau mit Latten, Bretter,... wäre eine Zusatzdämmung ohne allzugroßen Aufwand möglich.
Geheizt wird mit Erdgas (demnächst deutliche Preiserhöhung!). Fenstertausch und Dachdämmung (25 cm Zellulose) sind auch in Planung.
Meine Fragen:
1. Zusatzdämmung sinnvoll/nicht nötig ??
2. Wenn Zusatzdämmung, welche Plattenstärke (8-10-12-14-16 cm)? Der Arbeitsaufwand ist ziemlich gleich, ob 8 oder 16 cm?
3. Material: Soll ich bei Mineralwolle/Steinwolle bleiben, oder z.B. Hanf nehmen (Thermo-Hanf: 8 cm € 10,40/m2; 16 cm € 20,80 /m2), oder ?
Danke für Infos!
Gruß Hans

  •  Gast Karl
3.7.2008  (#1)
.Wenn die Mineralwolle 100% trocken ist, kann man auch dabei bleiben.

Ich würde erst das Dach dämmen, und die Fenster tauschen, und erst dann die Wände machen, da bei schon vorhandener 15cm Dämmung die Energieeinsparung hier nicht mehr so groß ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Risse im neuen Keller