« Heizung, Lüftung, Klima  |

Gasbrennwert + 25m² Solar

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fredl
18.6.2008 1
1
Hallo!

Für unser knapp 300m² EFH (NEH, leider hab ich die Heizbedarfsrechnung grad nicht bei der Hand, stell sie aber heut Abend gerne hier rein), hat ein Planer folgendenen Vorschlag:

Viessmann Gas Brennwertgerät Vitodens 300 - 4,8 - 19,0 kW, m. Vitotronic 200 für Heizung und Warmwasser

Solaranlage ("Sonnenkraft") zur Heizungsunterstützung mit 25 m2 Kollektorfläche und 2000 Liter Pufferspeicher samt Schichtlademodul, Frischwassermodul ( Warmwasserbereitung ) und Zirkulationsmodul
Fussbodenheizung im EG und OG mittels Trägermatten ( nicht für Fliessestrich geeignet )

Verlegeabstand ca. 10 cm. Isolierung, Folie und Randdämmstreifen bauseits.

Ist das prinzipell ein sinnvolles Konzept bzw. gute Komponenten (Viessmann, Sonnenkraft?) Welche Infos braucht man noch um das beurteilen zu können?

Danke & liebe Grüße
Fredl

  •  Hitcher
18.6.2008  (#1)
Solide - 25m2 Kollektorfläche ist wohl eine beruhigend große Menge. Ich hoffe, du wirst die von der Solaranlage gelieferte Hitze im Sommer auch irgendwie los, sonst kochen die 25m2. Du könntest dir vorrechnen lassen, ob die 2000L die Wärmemenge auch im Hochsommer aufnehmen können. Konzeptionell ist die Dimensionierung des Pufferspeichers mit 2000L bei 25m2 aber ohnehin von Sonnenkraft empfohlen, siehe Preisliste 2008:
www.sonnenkraft.at/Products/Documents/PL08_AT_web.pdf

Ob die Solarzellen insgesamt die gewünschte Leistung bringen hängt halt mehr von der richtigen Aufstellung ab. Dazu gibts hier im Forum eine eigene Rubrik. Schade ist, daß die Solaranlage einen Pufferspeicher und damit höhere Kosten erzwingt. Die Kombi Gasbrennwert/FBH würde ja gänzlich ohne Puffer auskommen. Dafür hast du mit dem Frischwassermodul wirklich frisches Wasser ohne Legionellengefahr, für viele ein triftiges Argument.

Das die FBH FBH [Fußbodenheizung] einen Verlegeabstand von maximal 10cm hat sichert niedrige Vorlauftemparaturen, was gut ist.

Insgesamt klingt die Planung nicht schlecht. Du könntest evtl. noch bei Sonnenkraft anfragen, ob das Frischwassermodul für die Personenanzahl deines Hauses ausgelegt ist. Bei vielen Personen kann die bereitstellbare Warmwassermenge evtl. überschritten werden?

Sicher kostet die großzügige Solaranlage Geld, wenn sie ordentlich installiert ist und die Energiepreise steigen, wirds sichs aber schon lohnen. Viessmann und Sonnenkraft sind große etablierte Unternehmen, wodurch das Service auch viele Jahre noch sicher ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kombinierte EWH und KWL + WW mit Solar