« Hausbau-, Sanierung  |

selbst ausschreiben - einige fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  xenchen
25.5. - 28.5.2008
4 Antworten 4
4
hi!

wir wollen eigentlich soviel wie möglich beim hausbau selbst vergeben. jetzt frag ich mich, zwei sachen:

1. wie findet man am besten die firmen. bei den meisten ists einfach, mit google, aber z.b. wüsst ich ja gar nicht, wen ich wegen einer bodenplatte oder keller oder aushub anschreiben/-rufen könnte und ich bin sicher, ich steh da noch viel öfter an. gibts dafür eine internetseite???

2. wie soll so eine ausschreibung am besten ausschauen? eine idee von mir war, dass ich mal zu einer firma gehe, mich dort eingehends beraten lasse, das angebot hernehme und damit zu anderen firmen gehe. das hat aber den haken, dass, wenn das erstangebot fehlerhaft war, ich lauter fehlerhafte und unvollständige angebote bekomme

  •  creator
25.5.2008  (#1)
ich nehme mal an, du weißt, was du haben willst und hast vielleicht schon mit einer hausplaner-cd o.ä. ein paar skizzen oder pläne in absprache mit dem baureferenten gemacht. die meisten baureferenten kennen auch die firmen der umgebung und die würde ich mal abklappern weil die den logistischen vorteil haben (anfahrtswege). internet ist zwar schön zur info, aber nicht wirklich konkret - und die billigsten und besten angebote kriegst du sowieso nur durch mundpropaganda - weil das, was du so erfährst, eh nie ins internet gestellt wird/ werden darf (unlauterer wettbewerb, firmengebundenheit, rechnungsgestaltung, etc.). deshalb auch hier recht wenig konkrete firmenkritik. internetforen über's bauen gibt's wie sand am meer, lieferanten findest du auf www.wlw.at oder den jeweiligen produkt-pages, z.b. für die bodenplatte bei den diversen betonwerken - http://www.beton.or.at/RELAUNCH_2008/seiten/02_sitemap.asp
http://www.tipps-zum-hausbau.de/
http://www.bdb.at/

ad 2.: das ist lustig. du kannst das ganz offiziell mit leistungsbeschreibung und kostenvoranschlag pro position ausschreiben (dann wirst du auch so behandelt) oder du sagst, was du willst und entscheidest nach preis und gefühl. die erste variante empfiehlt sich nur bei verträgen mit fth-firmen.



1
  •  creator
25.5.2008  (#2)
warum da jetzt der betonlink - 3-fach steht und der rest sich nicht einfügen lässt, versteh' ich jetzt auch nicht... www.bdb.at und http://www.zement.at/file_upl/Neue_Normen03a.pdf

1
  •  ekndeg
25.5.2008  (#3)
selbstausschreiben, kannst du vergessen,
Also das naheliegendste wäre, mit dem fahrad, auto, nordicwalcingstecken, die nähere umgebung deiner baustelle erkunden, bautaferl abschreiben, oder shot mit fotohandy, das ganze auch einige male bei normarbeitszeit, kann dann auch gleich das personal inspiziert werden. Jogginganzüge turnschuhe = schwarzarbeiter oder bauherr. Auf gut geführten baustellen sind normalerweise weniger leute, es geht mehr weiter, es wird nicht gebrüllt, weil jeder weiß was er zu tun hat. Im weg steht normalerweise nur der bauherr. die geräte schauen abgenutzt aus sind aber reinlich und funktionstüchtig.

http://www.energiesparhaus.at/forum/11703

mein lieblingslink
www.htlkrems.ac.at/HP2/ms/se/jobbing/baumeister.xls

glückauf


1


  •  kroni_24
28.5.2008  (#4)
also - ich hab das so gemacht:

Baufirmen in Umgebung angeschrieben und Angebotslegung

Dann hab ich alles rausgestrichen was ich selber anbieten lassen möchte
Geblieben ist nur Rohbau+Dach

Rest einzeln vergeben; hier oft per Herold gelbe Seiten (Firmen in Umgebung gesucht und angeschrieben)
Ansonsten auch viel über Mundpropaganda

Bis jetzt bin ich ganz gut gefahren damit

Klaus

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stützmauer bei 45°-Hang