« Hausbau-, Sanierung  |

Stützmauer bei 45°-Hang

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nik7
25.5. - 26.5.2008
7 Antworten 7
7
Hallo,
Ich hoffe jemand von euch hat nen Vorschlag wie man am besten eine Stützmauer baut. Grundstück selbst hat eine Neigung von ca. 2-3 Grad. An der Hinteren Grundgrenze fällt das Gelande dann eben mit ca. 45 Grad ab. Und genau dort möchte ich eine Stützmauer machen damit ich am Grund ca. 1m anschütten kann. Welche Bauweise/Aufbau würdet Ihr empfehlen? Wie siehts aus mit entwässerung?
Danke schon mal...
LG

  •  creator
25.5.2008  (#1)
die empfehlung beschränkt sich auf die von deinem baureferenten bevorzugte art...
wenn nur 1 m angeschüttet werden soll, sind vielleicht auch natursteine eine variante, ob du da extra sickerschächte brauchst, wäre auch mit dem baureferenten zu klären.

1
  •  ekndeg
25.5.2008  (#2)
wie hoch - wird die stützmauer?

1
  •  ekndeg
25.5.2008  (#3)
aus einem anderen thread - ekndeg | 29.10.2007 19:39 |

die gute alte krainerwand nicht
vergessen.... http://www.rieder.at/produkt.aspx?fid=5382BE8652RIED&sprid=1&o... wenn man richtig bepflanzt und die bewässerung berücksichtigt schöner als die natur, hab ich zumindest in italien an der autobahn vor verona so gesehen. gabionen hat die fa armstark im angebot. find leider keinen link

ekndeg | 29.10.2007 19:48 |

und weils gerade so schön ist bewehrte
erde, für minimalisten...nur erde und plastikgitter... macht der erdbauer deines vertrauens, einfach bei der nächsten straßenbaustelle fenster runterkurbeln und fragen wo der polier ist. http://www.ivgeokunststoffe.com/fallstudien/bewehren-rutschungssanieru...


1


  •  ekndeg
25.5.2008  (#4)
dieser link funct -
http://www.ivgeokunststoffe.com/img/fallstudien-bewehren-rutschungssanierung1.jpgBildquelle: http://www.ivgeokunststoffe.com/img/fallstudien-bewehren-rutschungssanierung1.jpg

1
  •  bauer07
25.5.2008  (#5)
Natursteinmauer - Mit sehr großen Granitsteinen Baggergelegt um 90€/m². Sieht man wieder mehr auch an neuen Autobahnen und sind sicher schöner als Beton.

1
  •  nik7
26.5.2008  (#6)
Weitere Infos: Höhe der Mauer sollte ca. 1,2m sein. Habe mir vorgestellt: Betonfundamentca. 80cm tief, darauf Schalsteine, natürlich mit bewehrung. Mauer wird am linken und rechten Ende an der Grundgrente noch weiter nach vorne (Richtung Grundstück) gebaut.
Mauer soll senkrecht sein um möglichst wenig Platz zu verlieren. Und möglichst standhaft da am unteren ende des Hanges ein Haus steht...

1
  •  joski
26.5.2008  (#7)
Stahlbeton - eine Winkelstützmauer, mit Isolieranstrich. Wenns was ordentliches sein soll.
Mit den Schalsteinen bekommst du Schwierigkeiten bei der Lastableitung. Außerdem ist ein Verputz erforderlich. Die Isolierung so wie so. Lass es einem Statiker rechnen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: preiswerter Innenputz