« Hausbau-, Sanierung  |

Kondensat im Fensterstock

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Sylvia
13.3. - 15.3.2008
2 Antworten 2
2
Ich habe leider immer noch keine Lösung für mein Problem, dass sich direkt am Fensterstock, wo die Flügel anschlagen Kondensat bildet. Bei einem Fenster wurden die grauen Gummidichtungen gegen schwarze ausgetauscht, aber es blieb das gleiche Ergebnis. Welche Dichtungen sind zielführend? Soll man die Mitteldichtung weglassen? Es bildet sich auch Kondensat an der Glasinnenscheibe. Verglasung 0,9 Ugesamt 1,2. Abstandhalter in Niro. Kann das auch mit den Fensterbänken zutun haben? Innen Stein, außen Alu??
Bin für jeden Tipp dankbar!

  •  .
13.3.2008  (#1)
@ - wieviele dichtungen hast du denn?
liegen die dichtungen wirklich am rahmen an?
d.h. überdeckung von min. 2mm?
wurde der anpressdruck schon erhöht?

lg

1
  •  beratung-bau.at
15.3.2008  (#2)
Kondensat am Fenster - Die Kondensatbildung ist sicher kein Problem der Dichtungen sondern ist von mehreren Faktoren abhängig:
1. Lüftung- KWL oder Fensterlüftung
2. Raumnutzung
3. Unter welchen klimatischen Bedingungen tritt Kondensat auf?
4. Benutzerverhalten
5. Heizung
6. Raumausstattung
Erst nach Kenntnis der speziellen Situation kann eine Aussage getrofen werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dichtschlämme oder Teerpappe