Wir planen gerade an unserem Einfamilienhaus.
Geplant ist, den Keller heuer im Herbst zu errichten.
(Inkl. Dränage, Dämmung, Zu- und Abgangsleitungen), und
mit dem Rest im Frühjahr des nächsten Jahres weiterzumachen. Ich finde das hätte den Vorteil, daß die Errichtung des Rohbaus auf 2 Jahre aufgeteilt wird, man die Angelegenheit ruhiger angehen kann, man kein Problem hat Urlaub für den Hausbau zu bekommen usw.
Die Frage ist nur ob es dem Keller schadet, wenn er über den Winter (ev. mit einer Plane abgedeckt) stehen bleibt ???
Keller und Rohbau im Herbst! - Hallo!
Auch wir werden heuer unser Grundstück bebauen und unser Architekt hat gemeint Keller un Rohbau noch heuer, damit der Rohbau seine Feuchte abgeben kann! Haben auch Bekannte die den Keller 2 Jahre stehen lassen haben und es wurde nichts beschädigt. Ich persönlich halte nichts von dieser Vorgehensweise aber, jeder wie er meint.
herbst/frühjahr - keller im herbst und rest im frühjahr haben wir auch
gemacht. wüsste nicht was es dem keller schaden soll.
manche baumeister/baufirmen sagen sogar dass das evt.
besser sein soll als gleich draufzubauen...
abdecken - ich würde dir trotzdem empfehlen die deckendurchbrüche abzudecken. bei uns ist der keller auch ein paar monate gestanden - danach hatten wir ca. 20cm wasser drinnen...
Keller - Wir ham den Keller im August05 gemacht und die Hütte im April06 aufgestellt.
Kelleröffnungen haben wir übern Winter abgedeckt, hat aber nix gebracht, war trotzdem a kleines swimmingpool. Nach dem Auspumpen war alles wieder gut.....
lg, Kraweuschuasta
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.