« Hausbau-, Sanierung  |

Preise.. Wienerberger Planziegel.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  ziegelhaus50
7.2. - 15.4.2008
32 Antworten 32
32
Hallo.

Kann mir jemand sagen was momentan ein guter Preis für die
Wienerberger Planziegel 50Si oder 50Hi ist?
Wie viel habt ihr dafür bezahlt?
Wäre mir sehr wichtig für den vergleich!

Danke schon mal!

Lg.Werner

  •  schuppi
8.2.2008  (#1)
wienerberger - hi..
ich sollte in den nächsten Tagen Angbote dafür bekommen....gib dir dann bescheid

lgc

1
  •  ziegelhaus50
8.2.2008  (#2)
! - Das wäre super! Danke.

Lg.Werner

1
  •  ocp
10.2.2008  (#3)
nächste woche - ich gebe dir ende nächster woche auch bescheid, hab bei lagerhaus auch nachgefragt, wie gesagt kommt ende nächster woche...

ocp

1


  •  ziegelhaus50
20.2.2008  (#4)
! - Habt ihr schon die Angebote bekommen?

Lg.

1
  •  ocp
20.2.2008  (#5)
leider - nee, hab noch nichts bekommen, LEIDER, warte schon wie ein kleines kind auf weihnachten, auf das blöde angebot, aber irgendwie wird nirgends das versprochene eingehalten, ist nicht das einzige angebot auf welches ich schon überzeiten warte... fäng ja schon gut an das vorhaben "hausbauen"


1
  •  ocp
20.2.2008  (#6)
als kleine anmerkungmündlich hat mir der verkäufer etwas von ca. 35% auf den listenpreis, was auf jeden fall möglich wäre, gesagt, aber schriftlich, wie gesagt, hab ich noch nichts bekommen...


1
  •  siegfried
21.2.2008  (#7)
haben für - pichler klimabloc 25 plan € 1,89 zzgl. mwst./Stk bezahlt

1
  •  ziegelhaus50
8.4.2008  (#8)
!Hat schon wer einen Preis für den 50Hi Plan?

Lg.

1
  •  ocp
9.4.2008  (#9)
@ziegelhaus50 - sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, seit dem projekt hausbauen für nichts mehr zeit...
ich hab kurz darauf auf 38er mein angebot ändern lassen, da die maurer mit dem 50er ziegel nicht gerade begeistert waren... hab also keinen preis für den 50er erhalten vom lagerhaus, wurde gleich für 38er angeboten.


1
  •  nymano
9.4.2008  (#10)
@ocp - gute wahl!

1
  •  ziegelhaus50
9.4.2008  (#11)
@ OCP - OK..verstehe.
Naja ob die Maurer begeistert sind oder nicht wäre mir
ehrlich gesagt "Wurscht"....schließlich muß ich das Haus
in der Zukunft bewohnen und heitzen....und da ist der
50iger Hi sicher um Welten besser.

@Andere
Acha ja..... Die "So ein Blödsinn, nimm lieber nen 25iger und 14 cm VWS" Kommentare könnt ihr euch sparen emoji

Lg. Werner K

1
  •  nymano
10.4.2008  (#12)
@ziegelhäuschen - na du bist ja ein hitzkopf - was ich schreiben darf oder nicht entscheide ich schon noch selbst! aber ich gebe dir schon recht: "25iger + 14cm VWS" sollte man wirklich nicht empfehlen - besser 16cm oder 20cm VWS!

aber nur aus neugier: darf ich fragen welchen aussenputz du vorgesehen hast?

1
  •  tekov
10.4.2008  (#13)
²ziegelhaus - Also um Welten besser finde ich wieder Blödsinn.

Was genau ist der Unterschied zwischen einem 50er Ziegel mit U-Wert 0,15 und einem 25er mit VWS der auch 0,15 hat?

Aja genau gar keiner, also hier den 50er in den Himmel zu huldigen ist Schwachsinn, jeder soll bauen wie er will alles hat seine Berechtigung.

Ich würd nach momentanen Plan 16,8m² Wohnfläche(gerechnet EG+OG) verlieren wenn ich statt 30er einen 50er plane.

Also 17m² die ich teuer bezahle aber nicht habe...


1
  •  Josef
10.4.2008  (#14)
.. noch schlankere Wand .. - tragende Struktur nur 10-12 cm .. noch ein paar m² gewonnen..

einmal darf man raten ..

1
  •  ziegelhaus50
11.4.2008  (#15)
!@ tekov

Der Unterschied ist das ich kein "Plastik" auf der Wand habe
und den ganzen Krepel nicht in 20 Jahren als Sondermüll entsorgen muß und wenn ich ein Fahrrad an die Außenwand lehne nicht gleich ein Loch entsteht und......soll ich noch weiter?

Ein guter VWS kostet ja auch um die 70-80 Euro pro m2.
Ich behaupte mal vom Preis ist da nicht viel unterschied
(50iger / 25iger mit 14cm VWS).

Lg.

1
  •  Sumo
11.4.2008  (#16)
tatsächliche Wandstärken - bei in etwa gleichen U-Werten reden wir von tatsächlichen Wandstärken von:
bei 50er Ziegel = 55cm Wandstärke
bei 38er+VWS = 48cm Wandstärke
bei 25er+VWS = 43cm Wandstärke
bei KLH/BBS/MHM = 35cm Wandstärke
bei Holzriegel = 30cm Wandstärke




1
  •  tekov
11.4.2008  (#17)
²ziegelhaus - Das du kein Freund von VWS bist ist mir schon klar, aber solchen Stuss zu reden ist wieder ein anderes Thema.

Durchschnittliche Lebensdauer von EPS im VWS Bereich wird mit 60 Jahren angegeben, also nix mit in 20 Jahren entsorgen.

Ein Fahrrad an die Wand lehnen?
Ich glaub du hast absolut keine Ahnung von was du da eigentlich redest oder?
Du tust so als ob Styropor eine Aussenseiter Rolle spielt weil es nur Nachteile hat und nichts aushält, was kompletter Quatsch ist.In Österreich stehen zig tausende Häuser mit VWS und man mags kaum glauben da wird ab und an sogar an Fahrrad angelehnt *rofl*

Du rechnest bei deinem "preis" aber nicht den verlorenen Wohnraum mit ein, du verbaust mit deinem 50er nur Fläche die du nicht nutzen kannst, oder wohnst du in deiner Wand?
Preislich würd ich eher sagen 50er = 25+16VWS oder mehr.
Wenn man grob 1400€/m² rechnet und ich 17m² mit dem 50er verlier sind das 23.800€ die ich bezahl ich aber nur in Form von breiten Fensterbänken nutzen kann, toll.

Zu Plastik an die Wand, und wie genau sieht dann dein Wandaufbau aus?Bei dir läuft sicher das überschüssige Wasser aussen an der Wand ausm Haus raus *hehe*

Hier ist schon oft beschrieben worden was für ein Blödsinn der Verkaufsschmäh mit atmenden Wänden ist.Und sobald du z.b. deinen 50er mit Holz verkleidest hast den gleichen Dampfdiff. Faktor wie EPS, aber Holz ist gut und Styrpor böse emoji

1
  •  ziegelhaus50
11.4.2008  (#18)
!Wird mit 60 Jahren angegeben...bla,bla,bla....
Angaben und Wirklichkeit liegen oft sehr weit auseinander.

17 m2 ist ein bischen viel, ich bring bei meinem Haus nur um die 10m2 EG+OG raus.(12cm weniger Wandstärke gerechnet!)
Sicher ist das richtig, aber das ist es mir einfach Wert.

Wandaufbau ist 50iger mit beidseitiger Verputzung.
Was meinst mit überschüssigem Wasser und außen abrinnen?

Atmende Wände ist quatsch..richtig, und mit Holz verkleide ich auch nicht.
Ich würde schon meinen das Holz "besser" ist..zumindest in der Herstellung umweltschonender und die Entsorgung sehr einfach..oder etwa nicht?

Lg.

1
  •  tekov
12.4.2008  (#19)
Das siehst durichtig das Angaben und Wirklichkeit oft auseinander liegen, ist beim 50er Ziegel auch nicht anders emoji

10m² ist es dir Wert, ok deine Entscheidung eh klar, nur welchen Vorteil erwartest du dir?
Ich glaub das du den Unterschied zwischen fertigen EFH mit 50er Ziegel oder 25+VWS nicht erkennnen/erfühlen kannst

Aber wenn man sich auf etwas versteifen will gibt es natürlich nichts besseres.

Was genau soll den an VWS innerhalb von 20 Jahren kaputt werden?Hast da Beispiele?

Das mit dem überschüssigen Wasser war eher ironisch zu verstehen.
Welchen Putz siehst den aussen vor?
Entsorgung Holz, kommt drauf an ob es behandelt wurde oder nicht.
Lackiertes oder druckbehandeltes Holz ist auch nicht unbedingt der Öko Kaiser.

1
  •  nymano
13.4.2008  (#20)
@ziegelhaus - da du meine einfache frage nicht beantwortest stelle ich sie nochmals: welchen aussenputz hast du vorgesehen?

und: welchen innenputz und welche wandfarbe hast du vorgesehen?

und woher hast du die information, dass man VWS in 20 jahren als sondermüll entsorgen muss?

danke für die beantwortung!

1
  •  ziegelhaus50
14.4.2008  (#21)
!Ich will hier keine Frage/Antwort Stunde!!!!!!
AUS!!!!!

Ich wollte nur eine Auskunft über die Preise haben..
Siehe oben!!)
Ich habe gesagt das mancher sich die Kommentare sparen kann..... wieso schreibt ihr dann doch was???

Ich will einfach nicht mehr erklärt bekommen was gut ist und was nicht!! OK!!!!!

Lg.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next