der Niedertarif bei der EVN gilt ja nur von 22-6 Uhr.
Wer hat einen Vorschlag zur Programmierung der Heizzeiten im Hinblick auf die optimale Nutzung des Niedertarifs. Bzw. mit welchen Laufzeiten im Hoch-/Niedertarif habe ich zu rechnen.
Programmierung - Hallo, so global kann man das nicht beantworten. Um die Kosten zu optimieren soll natürlich so viel wie möglich von 22 - 6 Uhr geheizt werden. WW bzw. Boileraufheizung ist auf jeden Fall in dieser Zeit sinnvoll. Bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] hat es sich bewährt von 22-6 um 2°C anzuheben und von 6- 14 Uhr um 2 °C abzusenken. von 14 - 22 Uhr Normaltemperatur. So verlängerst du die Laufzeit in der Nacht ohne merkliche Komforteinbuße. Eine zu gr. Anhebung in der Nacht wirkt sich neg. aus, da die Leistungszahl der WP WP [Wärmepumpe] mit steigender Temp. abnimmt. lg aramis
zuerst rechnen - Bei Niedrigenergiehäusern zahlt sich ein Wärmepumpentarif meist nicht aus, da man die höheren Fixkosten (jährliche Zählerkosten, Rundsteuerempfänger) kaum einspielt. Von den höheren Anschaffungskosten (Zähler, Zählerkasten, ev. höhere Kosten für Wärmepumpe) gar nicht zu reden.
Übrigens, EVN ist sicher nicht der günstigste Anbieter.
Tag-, Nachtstrom - meines Wissens gibt es momentan bei Neuanschlüssen keinen Tag- nachttarif mehr. vielmehr werden bei den neuen vertraägen 2 Abschaltung am Tag durchgeführt, wodurch ein Puffer von Nöten ist.
würde mich jedenfalls nochmals bei der EVN informieren
jg Josef
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.