« Hausbau-, Sanierung  |

Schmales Grundstück

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Pic
5.12.2007 - 8.11.2009
28 Antworten 28
28
Hallo zusammen!
Ich bin seit kurzem öfter in den Foren um mir gute Tipps zu holen, da mein Partner und ich gerade ein Grundstück kaufen und in ca. 1 Jahr zu bauen beginnen wollen. Dazu auch meine Frage: das Grundstück ist lang und schmal (Straßenfront ca. 16 m, 35,5 m lang, dahinter ist noch mal soviel Grünland - wird dann als Garten genutzt).
Hat jemand Erfahrung mit schmalen Grunstücken - wir möchten gerne zumindest ein Niedrigenergiehaus bauen (150-180 m²) und wären für Tipps/Anregungen was es zu beachten gibt sehr dankbar.

  •  roman2023
5.12.2007  (#1)
.. - ein grundstück mit 16 m breite würd ich nicht gerade als schmal bezeichnen. wenn du zb. einen grundriss hast mit 16 x 5 m dann hast du bei 2 geschossen bereits 160 m²

1
  •  Pic
5.12.2007  (#2)
Schmales Grundstück - Hallo,

Das Grundstück ist 16m breit, aber wir müssen links und rechts mindestens 3m Abstand zum Nachbarn einhalten (lt. Bauordnung NÖ, offene Bauweise), somit kommen wir nur auf 11m auf denen wir tatsächlich bauen dürfen.


1
  •  nik7
5.12.2007  (#3)
hallo, - Wir hatte das selbe "Problem" dürfen nun aber doch anbauen - hatten uns aber schon was überlegt.
Wenn du ganz normal 2-Geschoßig baust ist das überhaupt kein Problem - da reichen 11m Breite aus.

1


  •  MASTAofDISASTA
5.12.2007  (#4)
Bestens geeignet......wenn man auf Garage verzichtet bzw diese davorbaut

1
  •  RobRob
5.12.2007  (#5)
abgesehen voin meiner Frage - wenn's 16 m breit ist und links und rechts jeweils drei frei bleiben müssen, wie bleiben da 1 m über?
Also abgesehen davon: Wichtig sind die Himmelsrichtungen und die zu berücksichtigenden Verschattungen. (die zu erwartenden). Mit einem Niedrigenergiehaus würde ich mich heutzutage gar nicht merh begnügen. Ein Passivhaus kostet auch nicht viel merhr und auf Dauer kommt's billiger, weil die Energiekosten wahrscheinlich überdimensional ansteigen werden.

1
  •  RobRob
5.12.2007  (#6)
soll natürlich - 11 m heissen - nicht 1 m

1
  •  nymano
5.12.2007  (#7)
@Pic - Hallo,

unser Grundstück ist ca. 12 breit. Da wir links und rechts 2m Abstand halten mussten ist das Haus jetzt ca. 8x13m. Geht sich alles super aus - allerdings war kaum ein Standardhaus von einem Fertighausanbieter möglich. Wir haben relativ viel Zeit in die Planung gesteckt und monatelang mit verschiedenen Varianten herumprobiert bis es endlich gepasst hat. Vor allem die Position der Treppen war eine Herausforderung. Wie RobRob bereits gesagt hat würde ich z.B. mit den Himmelsrichtungen anfangen und die Räume danach grob platzieren usw.

Viel Spaß bei der Planung!

nymano.

1
  •  RobRob
5.12.2007  (#8)
ich kann mich nymano anschliessen - wenn ihr vorhabt, es wirklich selbst durchzuziehen. Wenn ihr irgendwann mal einen Planer einschalten wollt, dann kann ich nur sagen: gleich!. Immer wieder passiert es, dass zu mir Leute kommen, die sich auf einen Grundriss festgelegt haben und nicht m,ehr davon lassen können, obwohl es objektiv gesehen bessere Lösungen gäbe (und sie das auch einsehen). Ein Planer hat Erfahrungen, die man nicht in 5 Minuten nachholen kann. Und wenn man schon das Geld ausgibt, dann soll er gleich ran.

1
  •  ST
6.12.2007  (#9)
Planer - ja aberHi, bin nicht RobRob´s Meinung: gleich einen Planer einschalten heisst, sich auf dessen Vorstellungen & Expertise verlassen. Mein Weg wäre: lange überlagen & auch selber herumtüfteln und schließlich zu einem Profi; damit kann man wesentlich konstruktiver mit dem Planer diskutieren und auch die Lösung wird besser für diejenigen, die lange in dem Haus leben wollen/sollen/müssen... Kenne schreckliche Beispiele bei denen sich Planer selbst verwirklichten und Bauherren mit eigenen Vorlieben überrumpelten. LG / ST

1
  •  Whiz
6.12.2007  (#10)
@RobRob - Ich kann dir bezüglich des Passivhauses überhaupt nicht zustimmen. Ursprünglich hatten wir vor, ein Passivhaus zu bauen. Aber bereits nach den ersten Anfragen war klar, dass sich die Mehraufwendungen niemals amortisieren werden.
Da ändern auch steigende Energiepreise kaum etwas.


1
  •  Pic
6.12.2007  (#11)
Planung - Hallo alle!

es bleiben natürlich 10 m für das Haus über (Tippfehler..).
Danke auf jeden Fall für die Tipps! Da das Grundstück von den Himmelsrichtungen her gut liegt, werden wir uns mal überlegen was wir alles wollen und mal so Grundüberlegungen zur Lage der Räume anstellen und dann mit den Infos zum Planer gehen. Ich bin auch der Meinung dass wenn man schon Haus baut, das auch gut durchdacht sein sollte und ein Planer von Anfang an dabei sein sollte - was ja nicht bedeutet, dass ich meine Idee/Wünsche nicht einbringen kann.
Hat jemand Erfahrungswerte um wieviel mehr ein Passivhaus kostet?

1
  •  nymano
6.12.2007  (#12)
@Pic - wenns Dich interessiert kann ich Dir gerne unsere Polierpläne schicken - vielleicht hilft Dir das beim Ideensammeln...

lg nymano.

1
  •  Pic
6.12.2007  (#13)
@nymano - Vielen Dank für das Angebot - wäre wirklich toll wenn du uns die Pläne schicken würdest! Hast du die elektronisch?

1
  •  BRDC
6.12.2007  (#14)
Genau das selbe Problem - hatten wir, und wir sind schon fast verzweifelt, weil bei uns auch noch die Himmelsrichtungen auf den Grund betreffend beschissen waren!
Haben aber - glaube ich zumindest - eine super Lösung gefunden.
Kanns nicht beschreiben, wer Photos von unserem schmalen sehr sehr langen Grundstück mit Haus haben will soll sich einfach unter meiner Mail Adresse: anke.bauer@nanet.at melden.

LG
Anke


1
  •  nymano
6.12.2007  (#15)
@Pic - Ja, als PDF. Sag mir Deine Email und ich schick sie Dir.

1
  •  Pic
6.12.2007  (#16)
@nymano - Meine E-Mail Adresse: carmen.schmitzer@a1.net
Vielen Dank!!

1
  •  christoph8
6.12.2007  (#17)
Wir mussten - wegen der Grundstückmaße in die Länge Bauen (ca. 7x14 Meter) hätten das aber ohnehin so gemacht, da wir eine breite nach Süden ausgerichtete Seite wollten.
@ Whiz - wann amortisiert sich eine Klimaanlage im Auto, Autoradio, Alufelgen oder überhaupt ein Auto???

3
  •  cc9966
10.12.2007  (#18)
vielleicht...hilft dir dieses buch mit ein paar tipps und ideen:
http://www.amazon.de/Einfamilienh%C3%A4user-schwierigen-Grundst%C3%BCcken-Sabine-Schneider/dp/3766715275/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

1
  •  bitko
12.12.2007  (#19)
Schmales Grundstück - Hallo @Pic

kannst du mir bitte auch Plan an sinisa@shine.at senden?
Danke


1
  •  hdchrissurf
18.2.2008  (#20)
Schmales Grundstück - hallo nymano,

kannst du mir bitte auch mal deinen grundriss zukommen lassen, unser grundstück hat auch nur 8 m in der breite zur verfügung, wäre super,
c_seitzer@yahoo.de


1
  •  fuchs3732
24.5.2008  (#21)
Schmales Grundstück - Hallo nymano.

Kannst du mir bitte deinen grundriss senden? fuchs.markus1@gmx.at, wäre super. Danke

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next