« Hausbau-, Sanierung  |

Schmales Grundstück

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Pic
5.12.2007 - 8.11.2009
28 Antworten 28
28
Hallo zusammen!
Ich bin seit kurzem öfter in den Foren um mir gute Tipps zu holen, da mein Partner und ich gerade ein Grundstück kaufen und in ca. 1 Jahr zu bauen beginnen wollen. Dazu auch meine Frage: das Grundstück ist lang und schmal (Straßenfront ca. 16 m, 35,5 m lang, dahinter ist noch mal soviel Grünland - wird dann als Garten genutzt).
Hat jemand Erfahrung mit schmalen Grunstücken - wir möchten gerne zumindest ein Niedrigenergiehaus bauen (150-180 m²) und wären für Tipps/Anregungen was es zu beachten gibt sehr dankbar.

  •  fuchs3732
24.5.2008  (#21)
Schmales Grundstück - Hallo nymano.

Kannst du mir bitte deinen grundriss senden? fuchs.markus1@gmx.at, wäre super. Danke

1
  •  Snowboardolli
26.7.2009  (#22)
Grundrisse Hallo zusammen,

kann mir bitte einer von euch die Grundrisse zu dem hier diskutierten Haus schicken!

Danke
michaelhass@onlinehome.de

1
  •  chrisi1975
26.7.2009  (#23)
grundrisse - wär super wenn ich die grundrisse auch bekommen könnte
christian_hadl@yahoo.de

1
  •  nymano
27.7.2009  (#24)
eine kleine bitte - da ich diese pläne doch irgendwie als mein geistiges eigentum betrachte wäre ich sehr dankbar, wenn die pläne nicht wahllos hin- und hergeschickt werden.

jedem, der interesse hat, schicke ich die pläne samt einer kurzen erklärung gerne zu.

lg nymano.

1
  •  cc9966
27.7.2009  (#25)
garagedie garage darf man auch direkt bis an die grundgrenze bauen (je nach bundesland). da gibts aber ein paar bedingungen einzuhalten (max. größe, kein fenster zur nachbarseite, feuerwand, max. höhe)

1
  •  Maike86
17.9.2009  (#26)
Grundriss - @ nymano

da wir ein schönes, aber schmales, langes Grundstück
angeboten bekommen haben, wäre ich sehr dankbar, wenn ich
die Pläne auch geschickt bekommen könnte.

maike_saathoff@yahoo.de

Danke schon mal im Voraus!

1
  •  oldtimersammler
19.9.2009  (#27)
Passivhaus Niedrigenergiehaus - Nach meiner einschätzung kann ich die Bedenken Passivhaus nur bestätigen.
Wenn Geld ausreichend vorhanden ist ists natürlich ideal aber an gewisse Vorschriften bist du beim Passivhaus gebunden.
wie ich schon mal erklärt habe werden viele Passivhäuser verkauft die dann gar keine sind.
In einigen fällen kann das dann so schlimm sein daß das bittere Ende erst am Schluß kommt.
Nämlich dann wenn die Landesregierung draufkommt daß einige der auflagen nicht erfüllt sind bzw falsch brechnet.
Was dann zur Folge hat daß du möglichweirweise einen großen Teil der förderung zurückzahlen mußt,am Ende hat aber in den meisten Fällen dann keiner mehr Geld.
Wie gesagt kommt darauf an wieviel Geld zur Verfügung steht.
Wie ich das sehe wäre ,-natürlich viel isolieren Energisparendes wohnen bedacht bauen aber das kann und sollte man ja im eigenem Interesse immer.
Mir steigen schon die Haare zu Berge wenn ich höre was alles vorgeschrieben wird und was ich tun oder nicht tun darf.


1
  •  kaste
8.11.2009  (#28)
Grundriss - Hallo nymano,

wäre super, wenn Du mir den Grundriss auch schicken könntest, an
katrin17@web.de

Wir haben auch ein relativ schmales Grundstück angeboten bekommen, daher wären wir für Ideen sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal im voraus.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Thermische Trennungen Balkonauskragungen