lebe jetzt sein einem jahr in einem neugebauten haus mit 12cm vws.mir ist gestern zum ersten mal aufgefallen das man die vws-platten bzw.die stöße der platten sieht,wenn die sonne richtig steht und scheint ,beim sockel ist der putz grau und da merkt man es mehr als beim rest der fassade ,die weiss ist.ist das ok. oder nicht.lg stevie
wenn du - schlagschatten meinst, dann ist das eine Frage der Unebenheit, was ok ist und was nicht. Schlagschatten lassen schon zwei Millimeter als Gebirgslandschaft erscheinen. Die Platten, wenn zu sehen sind ist ungewöhnlich.
Wenn man allerdings die Fugen sieht wenn man ohne Sonnenlich druafschaut, dann ist gepfuscht worden, dann sind die Stösse mit Kleber verschmiert worden und dort kommt es zu geringfügigen Temperaturanstieg, was genügt, um unterschiedliche Verfärbung zu verursachen.
wie ...schlagschatten ? auf jedenfall sehe ich stösse NICHT also so wie in deinem zweiten teil beschrieben ist ,ist es definitiv nicht (puh,gott sei dank)wie geschrieben mir ist es jetzt erst das erste mal aufgefallen und ich lebe seit einem jahr im haus,also denke ich es ist normal.
ist ziemlich sicher ok - dies ist ein typischer Effekt der bei bestimmten Lichtverhältnissen (Streiflicht) auftritt. Bei mir und bei allen Nachbarn ist das genau so und jeder hat mit einer unterschiedlichen Fassadenfirma gearbeitet. Bei dem einen stärker bei dem anderen weniger (je nachdem wie gut die Fassade gespachtelt wurde bzw. ob die Platten nach dem Kleben vorm Spachteln noch geschliffen wurden). Je länger und geradliniger eine Fassade ist umso stärker ist dieser Effekt zu beobachten. Selbst bei Häusern die keinen VWS haben und mit einem feinkörnigen Silikatputz versehen worden sind, sieht man genauso jede kleinste Unebenheit. Am besten müßte man das derzeit in der Nachmittagssonne beobachten können. Schau einmal bewußt andere Häuser an und du wirst sehen, das das normal ist. Wenn es ähnlich anderen Häusern aussieht, wirds wahrscheinlich ok sein. Ich gehe nämlich davon aus, dass die Fassade grundsätzlich in Ordnung ist, da dir das Phänomen sonst schon früher aufgefallen wäre.
naja - im streiflicht sieht man meistens die überlappung des gewebes und das kann man fast nicht vermeiden - die platten selbst darf man jedoch auch im streiflicht nicht erkennen bzw abzählen können - da is dann was faul
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.