« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Wärmedämmung für Kellerdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gwlst
27.10. - 29.10.2007
4 Antworten 4
4
Hallo,
welches Material nehme ich am schlausten? Ich würde gern irgendwelche Platten an die Decke kleben.
Polystyrol kann brennen. (Mir graut beim Gedanken an die unzugängliche Elektroinstallation an der Decke, auch habe ich schon mal direkt unter der Decke mit offener Flamme löten müssen...)
Steinwolle staubt, den Staub will ich nicht in Haus und Lunge haben (ich bin Asthmatiker).

  •  RobRob
28.10.2007  (#1)
Ist das die Dedcke zum EG? - du kannst die Antworten mailen, ich schau nämlich nicht so oft ins forum

1
  •  zi-dar
28.10.2007  (#2)
kelerdämmung - EPS ist nicht brennbar und schweeremflambar.es kommt zum quambildung wenn etwas im raum brenen anfängt aber auch erst nach längerer zeit. sonst XPS hat fast die selben eigenschaften wie EPS. Steinwolle wäre das besste wenns drüber verspachtelt wäre und verputzt.

1
  •  gwlst
29.10.2007  (#3)
Details zur Frage - Mit "Kellerdecke" meine ich die Geschossdecke zwischen KG und EG. Diese Decke ist aus Eisenbeton, einigermaßen plan und von unten mit Binderfarbe gestrichen. Diese Decke will ich selbst von unten bekleben.
1. Randbedingung: Ich bin Asthmatiker und will keine Mineralfasern einatmen.
2. Randbedingung: Die Kellertreppe mündet ins Wohnzimmer, im Brandfalle wäre also auch das Wohnzimmer verqualmt. (Bei mir hats noch nie gebrannt, aber man kann ja nicht wissen).


1


  •  RobRob
29.10.2007  (#4)
also 4 Möglichkeiten - 1) Tektalan, das ist Steinwolle mit Heraklithschicht. Beim Verlegen allerdings auch Feinstaub.
2) Heraklith alleine. Dämmt allerdings nicht so gut.
3) Coriglas ist aber wiederum teuer
4) Glasschaumplatten

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mauerfrage 1