« Hausbau-, Sanierung  |

Mauerfrage 1

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Weigelie
27.10. - 29.10.2007
5 Antworten 5
5
Also - wir wollen eine kleine Gartenmauer aufstellen, die im rechten Winkel zu unserer VWS-Hausmauer stehen soll. Keine Sorge - Fundament und so, das werden wir schon richtig machen emoji. Nun habe ich gelernt, dass ich diese Mauer keinesfalls mit der Haumauer irgendwie verbinden darf, damit keine Wärmebrücke entsteht. Das leuchtet mir ein und es ist ja auch gar nicht notwendig. Nur - es bliebe halt jetzt ein Spalt zwischen der dazugebauten Mauer und dem Haus, soll ja auch so sein, denn falls die neue Mauer sich noch ein bisserl setzt und bewegt, soll sie nicht den VWS beschädigen können. Womit kann ich nun diesen Spalt - aus optischen Gründen - füllen? Mit Schaum vielleicht? Aber was dann drüber? Es muss was Flexibles sein, meine ich ... (wir wollen übrigens so Betonschalsteine verwenden).

  •  RobRob
28.10.2007  (#1)
Schaum - ist nicht UV-beständig. Am Besten zum Spengler, der eine kleine Verblendung macht.

1
  •  zi-dar
28.10.2007  (#2)
Anschluss - wenn der funderment von der mauer ok ist dan reicht 1cm ertaphon dazwieschen als trennlage.da die setzungen sehr klein sind 1-2mm.(Wenn der funderment gut gemacht wurde.)

1
  •  Weigelie
29.10.2007  (#3)
Das Fundament wird ganz sicher o.k. sein - ich und google, wir wissen jedoch (noch) nicht, was ertapon ist?

@robrob - ich hätte den Schaum dann ja mit irgendeiner flexiblen Masse (tja, welche wohl? da fehlt mir eben die nötige Warenkunde) zugespachtelt. Und einen Spengler, der mit mir wegen einer solchen Kleinigkeit überhaupt redet, den finde ich - nach den von mir gemachten Erfahrungen - wahrscheinlich kaum. Ich habs eigentlich auch satt, hinter Handwerkern herzurennen. emoji

1


  •  kitzi
29.10.2007  (#4)
anschluss - Hallo
wenn Anschlussmauer auch verputzt wir dann würde ich ein Dehnprofil einspachteln oder von vwskanteschutz netz auf der einen Seite wegschneiden reinschieben und einspachteln
5 mm fuge lassen und mit acryl auschmieren
lg kitzi

1
  •  zi-dar
29.10.2007  (#5)
Ertaphon - das verwenden die Estrichbauer als randstreifen zur teil wird auch unter Fertigparket hineingelegt. Ertaphon-Diaphon
in anschluss bereich silikon im farbe von der fasade.
sonst der vorschlag von kitzi...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mauerfrage 2